Wie man Apps beim Start von Android automatisch startet

Automatisch die favorisierten Apps beim Start von Android zu starten, ist eine sehr nützliche Operation, um Zeit zu sparen und den täglichen Ablauf zu vereinfachen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre favorisierten Apps automatisch starten lassen können, wenn Sie Ihr Android-Gerät einschalten.

Zunächst ist es wichtig zu betonen, dass diese Operation auf fast allen Android-Geräten durchgeführt werden kann, unabhängig vom Hersteller oder der Version des Betriebssystems. Die Benutzeroberfläche kann jedoch von einem Gerät zum anderen leicht variieren.

Bevor Sie jedoch mit dieser Operation fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Berechtigungen haben, um diese Aktion auf Ihrem Gerät auszuführen. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Berechtigungen erforderlich sind, überprüfen Sie das Handbuch Ihres Geräts oder suchen Sie online nach Informationen.

Das gesagt habend, sehen wir uns an, wie man Apps automatisch beim Start von Android startet.

Methode 1: Verwenden der Systemeinstellungen

Die erste Methode, um Apps automatisch beim Start von Android zu starten, besteht darin, die Systemeinstellungen zu verwenden. Diese Methode ist auf allen Versionen von Android verfügbar und erfordert keine Installation von Drittanbieter-Apps.

Schritt 1: Zugriff auf die Systemeinstellungen

Um auf die Systemeinstellungen zuzugreifen, tippen Sie auf das Zahnrad-Symbol auf dem Startbildschirm oder im App-Drawer. Alternativ können Sie "Einstellungen" mithilfe der integrierten Suchfunktion in Android suchen.

Schritt 2: "Anwendungen" auswählen

Von den Systemeinstellungen aus scrollen Sie nach unten, bis Sie "Anwendungen" finden. Tippen Sie auf diesen Eintrag, um zur Liste der auf Ihrem Android-Gerät installierten Apps zu gelangen.

Schritt 3: Die App auswählen, die automatisch gestartet werden soll

Aus der Liste der installierten Apps wählen Sie diejenige aus, die Sie automatisch beim Start von Android starten möchten. Tippen Sie auf die App, um zu ihren Einstellungen zu gelangen.

Schritt 4: Automatischen Start aktivieren

In den Einstellungen der ausgewählten App suchen Sie nach "Automatischer Start" oder "Beim Start ausführen". Aktivieren Sie diese Option, um den automatischen Start der App beim Start von Android zu ermöglichen.

  • Hinweis: Einige Versionen von Android können für diese Option leicht unterschiedliche Begriffe verwenden.

Nachdem Sie den automatischen Start aktiviert haben, wird die App jedes Mal automatisch gestartet, wenn Sie Ihr Android-Gerät einschalten.

Methode 2: Verwenden einer Drittanbieter-App

Wenn Sie die vorherige Methode nicht verwenden möchten, können Sie versuchen, eine Drittanbieter-App zu verwenden, um Ihre favorisierten Apps beim Start Ihres Android-Geräts zu starten.

Eine der beliebtesten Apps für diesen Zweck ist "Autostart - No root", die kostenlos im Google Play Store erhältlich ist. Hier ist, wie man es benutzt:

  1. Lade die "Autostart - No root" App aus dem Google Play Store herunter und installiere sie.
  2. Öffne die App und wähle die Apps aus, die du automatisch beim Start deines Android-Geräts starten möchtest.
  3. Starte dein Android-Gerät neu und die ausgewählten Apps werden automatisch gestartet.

Alternativ kannst du für mehr Anpassungsoptionen die kostenpflichtige App "Tasker" verwenden. Mit dieser App kannst du benutzerdefinierte Regeln für das automatische Starten deiner bevorzugten Apps erstellen, basierend auf verschiedenen Auslösern wie z.B. der Wi-Fi-Verbindung oder dem GPS-Standort.

Sowohl "Autostart - No root" als auch "Tasker" sind großartige Optionen, um deine bevorzugten Apps automatisch beim Start deines Android-Geräts zu starten, ohne dass du dein Gerät rooten musst.

Methode 3: Verwendung von Tasker

Tasker ist eine Android-App, mit der du verschiedene Aspekte deines Geräts automatisieren kannst, einschließlich des automatischen Startens von Apps.

So verwendest du Tasker, um Apps automatisch zu starten:

  1. Lade Tasker aus dem Google Play Store herunter und installiere es.
  2. Öffne Tasker und erstelle eine neue Aufgabe.
  3. Wähle "App" als auszuführende Aktion aus.
  4. Auf der nächsten Seite wähle die App aus, die du automatisch beim Start des Geräts starten möchtest.
  5. Speichere die Aufgabe und kehre zur Hauptseite von Tasker zurück.
  6. Klicke auf das "+"-Symbol, um ein neues Profil zu erstellen.
  7. Wähle "Start" als Kontext für das Profil aus.
  8. Wähle "Aufgabe" als Aktion aus, die beim Start des Geräts ausgeführt werden soll.
  9. Wähle die zuvor erstellte Aufgabe als auszuführende Aufgabe aus.
  10. Speichere das Profil und aktiviere es.

Jetzt wird Tasker jedes Mal, wenn du dein Gerät einschaltest, automatisch die in der zuvor erstellten Aufgabe ausgewählte App starten. Darüber hinaus bietet Tasker viele weitere Automatisierungsoptionen, um die Verwendung deines Android-Geräts weiter anzupassen.

Fazit

In diesem Artikel haben wir gesehen, wie man Apps beim Start von Android automatisch startet. Diese Funktion ist besonders nützlich für Apps, die wir häufig verwenden und immer griffbereit haben möchten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das automatische Starten von Apps die Geschwindigkeit des Geräts und die Akkulaufzeit beeinträchtigen kann. Daher empfiehlt es sich, es nur für essentielle Apps zu verwenden und es für weniger wichtige Apps zu deaktivieren.

Außerdem kannst du das automatische Starten einer App jederzeit deaktivieren, indem du einfach den entsprechenden Schritt rückgängig machst und das Kontrollkästchen abwählst.

Zuletzt sei darauf hingewiesen, dass sich die beschriebenen Schritte je nach Android-Version auf deinem Gerät leicht unterscheiden können.

  • Verwende diese Funktion mit Bedacht;
  • Deaktivieren Sie bei Bedarf den automatischen Start von nicht wesentlichen Apps;
  • Überprüfen Sie die installierte Android-Version auf Ihrem Gerät, bevor Sie die beschriebenen Schritte ausführen.
  • Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel hilfreich war, und laden Sie ein, unten einen Kommentar zu hinterlassen, wenn Sie Fragen oder Vorschläge haben, die Sie mit unserer Community teilen möchten.

    Schlussfolgerung

    In diesem Artikel haben wir gezeigt, wie man Apps beim Start von Android automatisch startet. Diese Funktion kann sehr nützlich sein, um Zeit zu sparen und immer die Apps zur Hand zu haben, die wir am häufigsten verwenden. Es ist jedoch wichtig, es sparsam zu nutzen und für weniger wichtige Apps zu deaktivieren, um die Geschwindigkeit des Geräts und die Akkulaufzeit nicht zu beeinträchtigen.

    Wir hoffen, dass unsere Tipps nützlich waren und laden Sie ein, unserem Blog weiterhin zu folgen, um weitere Tricks und Tipps zu Android zu entdecken.

    Ruggero Lecce - Consulente senior di personal branding in Italia

    Michael Anderson - Softwareingenieur

    Mein Name ist Michael Anderson und ich arbeite als Informatikingenieur in Midland, Texas.

    Meine Leidenschaft ist es, mein Wissen in verschiedenen Bereichen zu teilen, und mein Ziel ist es, Bildung für jeden zugänglich zu machen. Ich glaube, es ist wichtig, komplexe Konzepte auf einfache und interessante Weise zu erklären.

    Mit GlobalHowTo möchte ich die Geister derjenigen motivieren und bereichern, die lernen möchten.