Wie man ohne Waage wiegt
Nicht jeder hat eine Waage zur Hand, wenn er Zutaten zum Kochen oder Backen abwiegen muss. Glücklicherweise gibt es verschiedene alternative Methoden zum Wiegen ohne Waage. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen einige Techniken, die Sie verwenden können, um genaue Messungen zu erhalten, auch ohne eine Waage.
Messen mit Küchenbechern
Küchenbecher sind eine häufige und praktische Methode zum Wiegen von trockenen Zutaten wie Mehl, Zucker oder Reis. Jeder Becher hat ein bestimmtes Volumen- und Gewichtskapazität, daher ist es wichtig zu wissen, wie viel das verwendete Zutat wiegt.
- 1 Tasse Mehl = etwa 120 Gramm
- 1 Tasse Zucker = etwa 200 Gramm
- 1 Tasse Reis = etwa 180 Gramm
Messen mit Besteck
Besteck kann verwendet werden, um kleine Mengen von flüssigen oder festen Zutaten zu wiegen. Zum Beispiel kann ein Löffel etwa 15 Gramm Zucker oder Mehl aufnehmen, während ein Teelöffel etwa 5 Gramm enthalten kann.
Messen mit der Hand
Auch die Hand kann verwendet werden, um das Gewicht der Zutaten abzuschätzen. Zum Beispiel entspricht eine Portion Hühner- oder Fischfleisch in Handflächengröße etwa 100-150 Gramm. Außerdem hat ein Esslöffel Butter oder Margarine eine ähnliche Masse wie der Daumen.
Mit diesen alternativen Methoden zum Wiegen ohne Waage können Sie leicht genaue Messungen der Zutaten für Ihre Lieblingsrezepte erhalten. Probieren Sie sie aus und finden Sie heraus, welche Methode am besten für Sie funktioniert!
Methoden zum Wiegen ohne Waage
Zutaten abwiegen ist ein wichtiger Schritt in der Küche, aber wenn Sie keine Waage zur Hand haben, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Es gibt verschiedene Methoden zum Wiegen von Lebensmitteln, ohne eine Waage zu benötigen.
1. Verwenden von Messbechern
Messbecher sind ein nützliches und präzises Werkzeug zum Dosieren von trockenen Zutaten wie Mehl, Zucker oder Salz. Sie sind leicht in jedem Geschäft für Küchenutensilien erhältlich und verfügen über verschiedene Messkapazitäten. Eine Tasse entspricht beispielsweise etwa 240 ml und eine halbe Tasse etwa 120 ml.
2. Verwendung von Löffeln und Gabeln
Löffel und Gabeln können verwendet werden, um kleine Mengen von Zutaten wie Gewürzen oder Backpulver zu dosieren. Ein Esslöffel entspricht etwa 15 ml, während ein Teelöffel etwa 5 ml entspricht.
3. Verwenden der Augenmethode
Wenn Sie daran gewöhnt sind zu kochen, können Sie Ihre eigenen Augen verwenden, um die Zutaten abzuwiegen. Zum Beispiel entspricht eine Portion Pasta für eine Person etwa 100-120 Gramm, während eine Portion Fleisch etwa 150-200 Gramm entspricht.
4. Verwendung von gebräuchlichen Gegenständen
In Abwesenheit von speziellen Werkzeugen können gebräuchliche Gegenstände zum Wiegen von Zutaten verwendet werden. Eine leere Dose Soda entspricht beispielsweise etwa 200 Gramm und ein Glas Wasser etwa 250 ml.
5. Verwenden Sie eine Online-Küchenwaage
Es gibt verschiedene Anwendungen und Websites, die die Möglichkeit bieten, Lebensmittel online zu wiegen. Geben Sie einfach den gewünschten Lebensmitteltyp und die Menge ein, um das korrekte Gewicht zu erhalten.
- Mit diesen Methoden können Zutaten auch ohne Waage gewogen werden.
- Jedoch sollte immer berücksichtigt werden, dass die Ergebnisse nicht so genau sind wie bei einer professionellen Waage.
- In jedem Fall kann durch die Verwendung dieser Methoden ein gutes Maß an Genauigkeit bei der Zubereitung von Gerichten erreicht werden.
Verwenden von Referenzobjekten
Eine weitere Möglichkeit zum Wiegen ohne Waage ist die Verwendung von Referenzobjekten. Diese Methode funktioniert gut, wenn das Gewicht der Referenzobjekte bekannt ist und man Zugang zu einer zuvor kalibrierten Waage hat.
Zum Beispiel, wenn Sie ein Paket Mehl wiegen möchten, aber keine Waage haben, können Sie ein Referenzobjekt wie eine leere Dose oder eine leere Wasserflasche verwenden. Wiegen Sie einfach das Referenzobjekt auf der kalibrierten Waage und notieren Sie sein Gewicht.
Dann legen Sie das Referenzobjekt zusammen mit dem Objekt, das Sie wiegen möchten, auf die Waage. Subtrahieren Sie das Gewicht des Referenzobjekts vom Gesamtgewicht und Sie erhalten das Gewicht des gesuchten Objekts.
Es ist wichtig, ein Referenzobjekt zu wählen, dessen Gewicht dem des zu wiegenden Objekts ähnlich ist. Zum Beispiel ist es nicht ratsam, ein Referenzobjekt zu verwenden, das nur 100 Gramm wiegt, wenn Sie ein Paket Zucker von 1 kg wiegen möchten.
- Wählen Sie ein bekanntes Referenzobjekt aus
- Wiegen Sie das Referenzobjekt auf einer kalibrierten Waage und notieren Sie sein Gewicht
- Legen Sie das Referenzobjekt zusammen mit dem Objekt, das Sie wiegen möchten, auf die Waage
- Subtrahieren Sie das Gewicht des Referenzobjekts vom Gesamtgewicht, um das Gewicht des gesuchten Objekts zu erhalten
Mit dieser Methode können eine Vielzahl von Objekten gewogen werden, ohne eine teure Waage kaufen zu müssen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Genauigkeit des Ergebnisses von der Genauigkeit der verwendeten Waage und der Wahl des Referenzobjekts abhängt.
Gewicht anhand von Abmessungen berechnen
Wenn Ihnen keine Waage zur Verfügung steht, können Sie trotzdem das Gewicht eines Objekts anhand seiner Abmessungen abschätzen.
Formel zur Berechnung des Volumengewichts
Das Volumengewicht ist eine Schätzung des Gewichts eines Objekts basierend auf seinem Volumen. Die Formel zur Berechnung hängt vom verwendeten Maßsystem ab.
- Metrisches System: Volumengewicht (kg/m3) = Länge x Breite x Höhe (cm) / 1000
- Imperiales System: Volumengewicht (lb/in3) = Länge x Breite x Höhe (Zoll) / 1728
Nachdem Sie das Volumengewicht des Objekts berechnet haben, können Sie es mit der Dichte des Materials multiplizieren, aus dem es besteht, um sein tatsächliches Gewicht zu erhalten.
Praktisches Beispiel
Angenommen, Sie möchten das Gewicht einer Kartonschachtel mit den folgenden Abmessungen schätzen: 30 cm x 20 cm x 10 cm.
Unter Verwendung der Formel für das metrische System erhalten wir:
- Volumetrisches Gewicht = 30 cm x 20 cm x 10 cm / 1000 = 6 kg/m3
Um das tatsächliche Gewicht der Schachtel zu kennen, müssen wir die Dichte des Kartons kennen. Normalerweise liegt es bei etwa 0,4 kg/m3. Also:
- Tatsächliches Gewicht = Volumetrisches Gewicht x Dichte = 6 kg/m3 x 0,4 kg/m3 = 2,4 kg
Auf diese Weise haben wir das Gewicht der Schachtel ohne eine Waage geschätzt.
Nutzen Sie die Schwerkraft
Wenn Sie keine Waage zur Hand haben, können Sie die Kraft der Schwerkraft nutzen, um Objekte zu wiegen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Sie sehr leichte Gegenstände wie Gewürze oder Kräuter wiegen müssen.
Wie funktioniert es?
Um diese Methode zu verwenden, benötigen Sie ein bekanntes Objekt, das dasselbe Gewicht wie das zu wiegende Objekt hat. Wenn Sie beispielsweise 50 Gramm Zucker wiegen möchten, benötigen Sie ein bekanntes Objekt, das auch 50 Gramm wiegt (wie eine Münze).
Beginnen Sie damit, das bekannte Objekt auf der flachen und geneigten Oberfläche des Tisches zu platzieren. Legen Sie dann das zu wiegende Objekt an das andere Ende der geneigten Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass beide Objekte auf derselben horizontalen Linie positioniert sind.
Bewegen Sie nun das bekannte Objekt vorsichtig auf und ab entlang der geneigten Oberfläche, bis ein Gleichgewicht zwischen den beiden Objekten erreicht ist und die Oberfläche in horizontaler Position stabil bleibt.
Messen Sie nun die Höhe des bekannten Objekts im Verhältnis zur Tischoberfläche. Je höher die Höhe, desto höher ist das Gewicht des zu wiegenden Objekts. Sie können eine Skala verwenden, um die Höhe in Zentimetern zu messen, und sie mithilfe einer Umrechnungstabelle in Gewicht umwandeln.
Praktisches Beispiel
Angenommen, Sie möchten 50 Gramm Zucker wiegen, haben aber keine Waage zur Hand. Nehmen Sie eine 50-Cent-Münze und legen Sie sie auf die geneigte Oberfläche des Tisches. Legen Sie dann den Zucker an das andere Ende der geneigten Oberfläche.
Bewegen Sie die Münze vorsichtig auf und ab entlang der geneigten Oberfläche, bis Sie das Gleichgewicht zwischen den beiden Objekten erreichen und die Oberfläche in horizontaler Position stabil bleibt. Messen Sie die Höhe der Münze im Verhältnis zur Tischoberfläche mit einer Skala und konsultieren Sie eine Umrechnungstabelle, um das Gewicht des Zuckers zu bestimmen.
- Wenn die Münze 2 cm vom Anfang der geneigten Oberfläche entfernt ist, wiegt der Zucker etwa 50 Gramm.
- Wenn die Münze 3 cm vom Anfang der geneigten Oberfläche entfernt ist, wiegt der Zucker etwa 75 Gramm.
- Wenn die Münze 4 cm vom Anfang der geneigten Oberfläche entfernt ist, wiegt der Zucker etwa 100 Gramm.
Bedenken Sie, dass diese Methode nicht so genau ist wie die Verwendung einer Waage, aber im Notfall oder wenn Sie sehr leichte Gegenstände wiegen müssen, nützlich sein kann.
Letzte Überlegungen
Lebensmittel ohne Waage abzuwiegen kann schwierig erscheinen, aber es gibt tatsächlich verschiedene Techniken, die verwendet werden können, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Genauigkeit entscheidend ist, wenn es darum geht, Lebensmittel für die Zubereitung spezifischer Gerichte oder zur Portionskontrolle abzuwiegen. Selbst kleine Gewichtsabweichungen können einen signifikanten Einfluss auf die Kalorien und Ernährung der Mahlzeit haben.
Allerdings können die in diesem Artikel beschriebenen Techniken helfen, ziemlich genaue Schätzungen des Gewichts von Lebensmitteln zu erhalten, wenn keine Küchenwaage zur Verfügung steht.
Außerdem können Sie kreative Lösungen finden, um Lebensmittel ohne Waage abzuwiegen. Zum Beispiel nutzen einige Menschen gewöhnliche Gegenstände wie Kaffeetassen oder Löffel, um bestimmte Mengen an trockenen oder flüssigen Lebensmitteln zu messen.
- Für trockene Lebensmittel: wie Reis oder Nudeln kann eine Kaffeetasse als Maßeinheit verwendet werden. Eine Standardtasse hat ein Volumen von etwa 240 ml und kann etwa 125 g rohen Reis oder Nudeln enthalten.
- Für flüssige Lebensmittel: wie Milch oder Wasser kann ein Messbecher oder eine Flasche mit Volumenangaben verwendet werden, um ungefähre Schätzungen der Menge zu erhalten.
Schließlich, wenn Sie regelmäßig kochen und genaue Mengen an Lebensmitteln abwiegen müssen, ist es ratsam, in eine gute Küchenwaage zu investieren. Dieses Werkzeug kann eine große Hilfe sein, um die Portionskontrolle zu behalten und sicherzustellen, dass Mahlzeiten ausgewogen und nahrhaft sind.
Zusammenfassung
Lebensmittel ohne Waage abzuwiegen mag kompliziert erscheinen, aber es ist nicht unmöglich. Mit den in diesem Artikel beschriebenen Techniken können Sie ziemlich genaue Schätzungen des Gewichts von Lebensmitteln erhalten, indem Sie gewöhnliche Gegenstände wie Kaffeetassen oder Messbecher verwenden. Wenn jedoch maximale Genauigkeit bei der Zubereitung von Mahlzeiten gewünscht wird, ist es ratsam, in eine gute Küchenwaage zu investieren. Denken Sie daran, dass die Genauigkeit beim Abwiegen von Lebensmitteln entscheidend ist, um sicherzustellen, dass Mahlzeiten ausgewogen und nahrhaft sind.

Michael Anderson - Softwareingenieur
Mein Name ist Michael Anderson und ich arbeite als Informatikingenieur in Midland, Texas.
Meine Leidenschaft ist es, mein Wissen in verschiedenen Bereichen zu teilen, und mein Ziel ist es, Bildung für jeden zugänglich zu machen. Ich glaube, es ist wichtig, komplexe Konzepte auf einfache und interessante Weise zu erklären.
Mit GlobalHowTo möchte ich die Geister derjenigen motivieren und bereichern, die lernen möchten.





