Wie man freigegebene Ordner auf Windows sieht
Gemeinsame Ordner sind ein nützliches Werkzeug für die gemeinsame Nutzung von Dateien und Dokumenten zwischen verschiedenen Geräten im selben Netzwerk. Wenn Sie ein Windows-Betriebssystem verwenden, können Sie ganz einfach einen Ordner freigeben und von anderen PCs oder Geräten zugreifen, die mit demselben Netzwerk verbunden sind.
Allerdings könnten Sie Schwierigkeiten haben, die freigegebenen Ordner auf Ihrem Computer zu finden. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie gemeinsame Ordner unter Windows schnell und einfach sehen können.
Was sind gemeinsame Ordner?
Gemeinsame Ordner sind Ordner, die von mehr als einem Gerät im selben lokalen Netzwerk zugänglich sein können. Das bedeutet, dass wenn Sie zwei oder mehr Computer mit demselben Netzwerk verbunden haben, können Sie einen gemeinsamen Ordner auf einem der Computer erstellen und auf diesen auch vom anderen Computer aus zugreifen.
Das Freigeben von Ordnern kann in verschiedenen Situationen nützlich sein, zum Beispiel:
- Dateien teilen zwischen Familienmitgliedern oder Teamkollegen
- Von Ihrem Smartphone oder Tablet aus auf Dateien zugreifen, ohne sie manuell übertragen zu müssen
- An einer Datei von verschiedenen Geräten aus arbeiten, ohne sie jedes Mal auf alle Geräte kopieren zu müssen
Nun, da Sie wissen, was ein gemeinsamer Ordner ist, schauen wir uns an, wie Sie ihn auf Ihrem Windows-Computer finden können.
Zugriff auf gemeinsame Ordner
Nachdem Sie den gemeinsamen Ordner gefunden haben, auf den Sie zugreifen möchten, können Sie dies auf verschiedene Weise tun:
- Verwenden der UNC-Adresse: Durch Eingabe der UNC-Adresse des gemeinsamen Ordners in die Adressleiste des Datei-Explorers können Sie darauf zugreifen. Die UNC-Adresse hat das folgende Format: \\computername\freigegebener_ordnernamen. Zum Beispiel wäre die UNC-Adresse \\office\dokumente_freigeben, wenn der gemeinsame Ordner "Freigegebene Dokumente" auf dem Computer mit dem Namen "Büro" liegt.
- Hinzufügen eines neuen Netzwerkstandorts: Wenn Sie häufig auf den gemeinsamen Ordner zugreifen möchten, kann es nützlich sein, ihn als Netzwerkstandort hinzuzufügen. Öffnen Sie dazu den Datei-Explorer und wählen Sie "Dieser PC" aus dem linken Menü aus. Klicken Sie dann auf "Netzlaufwerk verbinden" in der oberen Symbolleiste. In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie ein verfügbares Laufwerk aus der Dropdown-Liste aus und geben Sie die UNC-Adresse des gemeinsamen Ordners in das Feld "Pfad" ein. Klicken Sie auf "Fertig", um den Vorgang abzuschließen.
- Verwenden der Netzwerksuche: Windows bietet auch eine Netzwerksuchfunktion, mit der Sie nach verfügbaren gemeinsamen Ordnern im Netzwerk suchen können. Um auf diese Funktion zuzugreifen, öffnen Sie den Datei-Explorer und klicken Sie auf "Netzwerk" im linken Menü. In der unteren rechten Ecke des Fensters wählen Sie "Weitere Netzwerkressourcen suchen". In dem sich öffnenden Fenster können Sie nach dem gemeinsamen Ordner nach Namen oder IP-Adresse suchen.
Nachdem Sie auf den gemeinsamen Ordner zugegriffen haben, können Sie die darin enthaltenen Dateien anzeigen und bearbeiten, als wären sie auf Ihrem eigenen Computer vorhanden.
Freigabeoptionen konfigurieren
Nachdem Sie einen freigegebenen Ordner erstellt haben, können Sie dessen Optionen konfigurieren, um den Zugriff von Benutzern und die Freigabemodus zu kontrollieren.
1. Wählen Sie den freigegebenen Ordner aus
Um die Freigabeoptionen zu konfigurieren, müssen Sie den freigegebenen Ordner auswählen, den Sie ändern möchten.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Ordner und wählen Sie "Eigenschaften" im Dropdown-Menü.
3. Greifen Sie auf das "Freigabe" -Registerkarte zu
In dem Eigenschaftsfenster des Ordners greifen Sie auf das Register "Freigabe" zu. Hier können Sie die Freigabeeinstellungen des Ordners ändern.
4. Ändern Sie die Freigabeeinstellungen
In diesem Abschnitt können Sie auswählen, wer Zugang zum Ordner hat und wie darauf zugegriffen werden kann. Sie können Benutzer zur Liste der autorisierten Benutzer hinzufügen oder entfernen, die auf den Ordner zugreifen dürfen, und ihre Berechtigungsebenen (Lesen / Schreiben) angeben. Außerdem können Sie den Freigabemodus auswählen (z. B. nur Lesen oder vollständiger Zugriff) und ein Passwort festlegen, um unbefugten Zugriff zu beschränken.
5. Speichern Sie die Änderungen
Nachdem Sie alle gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf "Anwenden" oder "OK", um die Freigabeeinstellungen zu speichern.
Die Konfiguration der Freigabeoptionen ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Datensicherheit und zur Kontrolle des Benutzerzugriffs auf freigegebene Ordner. Durch das Folgen dieser einfachen Schritte können Sie die Freigabeeinstellungen an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Zugriff auf einen freigegebenen Ordner erhalten
Nachdem Sie den freigegebenen Ordner gefunden haben, auf den Sie zugreifen möchten, können Sie ihn mit folgenden Schritten verbinden:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den freigegebenen Ordner
- Wählen Sie die Option "Bestimmte Benutzer"
- Fügen Sie autorisierte Benutzer hinzu
- Legen Sie die Zugriffsrechte fest
- Ordner freigeben
- Auf den freigegebenen Ordner zugreifen
Um auf einem Windows-Computer auf einen freigegebenen Ordner zuzugreifen, müssen Sie zunächst den entsprechenden Ordner finden. Sobald Sie ihn gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie im Dropdown-Menü "Mit anderen teilen".
Nachdem Sie "Mit anderen teilen" ausgewählt haben, wird ein Dialogfeld angezeigt, das verschiedene Optionen für die Freigabe des Ordners bietet. Wählen Sie "Bestimmte Benutzer", um den Zugriff nur auf bestimmte Benutzer zu beschränken.
Fügen Sie im nächsten Dialogfeld die Benutzer hinzu, denen Sie den Zugriff auf den freigegebenen Ordner gestatten möchten. Geben Sie dazu den Namen des Benutzers oder der Gruppe in das entsprechende Feld ein und klicken Sie auf "Hinzufügen".
Nachdem Sie autorisierte Benutzer hinzugefügt haben, legen Sie die gewünschten Zugriffsrechte für jeden Benutzer oder jede Gruppe fest. Wählen Sie dazu den Benutzer oder die Gruppe aus und wählen Sie die entsprechenden Zugriffsrechte aus der Dropdown-Liste aus.
Nachdem Sie die gewünschten Zugriffsberechtigungen für alle autorisierten Benutzer festgelegt haben, klicken Sie auf "Freigeben", um den Freigabeprozess des Ordners abzuschließen.
Sobald der Ordner freigegeben wurde, können autorisierte Benutzer von einem anderen Computer im lokalen Netzwerk darauf zugreifen. Öffnen Sie dazu den Datei-Explorer und geben Sie den Namen des Computers ein, auf dem sich der freigegebene Ordner befindet, in die Adressleiste ein. Wählen Sie dann den freigegebenen Ordner aus und klicken Sie auf "Verbinden". Geben Sie die Anmeldeinformationen des autorisierten Benutzerkontos ein und klicken Sie auf "OK", um auf den freigegebenen Ordner zuzugreifen.
Mit diesen Schritten können Sie einfach eine freigegebene Windows-Ordner verbinden und dessen Inhalte von jedem Gerät im lokalen Netzwerk aus zugreifen.
Lösung von Problemen beim Zugriff auf freigegebene Ordner
Falls Sie alle oben genannten Schritte befolgt haben, aber immer noch keinen Zugriff auf freigegebene Ordner haben, kann es ein Berechtigungsproblem geben. Hier sind einige Tipps, um das Problem zu lösen:
Überprüfen Sie die Sicherheitseinstellungen
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Sicherheitseinstellungen Ihres Computers korrekt konfiguriert sind, um den Zugriff auf freigegebene Ordner zu ermöglichen. So geht's:
- Klicken Sie auf Start und geben Sie "Systemsteuerung" in die Suchleiste ein.
- Wählen Sie "System und Sicherheit" und dann "Windows-Firewall".
- In dem Firewall-Fenster wählen Sie "Zugelassene App oder Funktion durch die Firewall" aus und stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen für "Gemeinsame Dateien und Drucker" aktiviert ist.
Fügen Sie ein Benutzerkonto hinzu
Wenn Sie versuchen, auf einen freigegebenen Ordner auf einem anderen Computer zuzugreifen, müssen Sie möglicherweise ein Benutzerkonto zum Remote-Computer hinzufügen. So geht's:
- Klicken Sie auf Start und geben Sie "Computerverwaltung" in die Suchleiste ein.
- Wählen Sie "Computerverwaltung" aus der Ergebnisliste aus.
- In dem Computerverwaltungsfenster erweitern Sie "Lokale Benutzer und Gruppen" und wählen "Benutzer".
- Klicken Sie auf "Neuer Benutzer" und folgen Sie den Anweisungen, um ein neues Benutzerkonto zu erstellen.
- Gehen Sie zurück zum freigegebenen Ordner und fügen Sie das neue Benutzerkonto zu den Zugriffsberechtigungen hinzu.
Überprüfen Sie die Freigabeeinstellungen
Zuletzt stellen Sie sicher, dass die Freigabeeinstellungen des Ordners korrekt konfiguriert sind. So geht's:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den freigegebenen Ordner und wählen Sie "Eigenschaften".
- In dem Eigenschaften-Fenster wählen Sie den Tab "Freigabe".
- Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen für "Diesen Ordner freigeben" aktiviert ist.
- Fügen Sie die Benutzerkonten hinzu, denen Sie Zugriff auf den freigegebenen Ordner gewähren möchten.
Indem du diesen Anweisungen folgst, solltest du in der Lage sein, Probleme beim Zugriff auf freigegebene Ordner unter Windows zu lösen. Wenn du immer noch Schwierigkeiten hast, könnte es notwendig sein, einen IT-Techniker für weitere Unterstützung zu kontaktieren.
Schlussfolgerung
Der Zugriff auf freigegebene Ordner unter Windows kann sehr nützlich sein, um Dateien und Dokumente mit anderen Benutzern zu teilen. Es können jedoch manchmal Zugriffsprobleme auftreten, die frustrierend sein können. Wenn du den Anweisungen in diesem Artikel folgst, solltest du in der Lage sein, die meisten Probleme beim Zugriff auf freigegebene Ordner zu lösen. Denke daran, immer die Sicherheitseinstellungen zu überprüfen, die erforderlichen Benutzerkonten hinzuzufügen und die Freigabeeinstellungen des Ordners ordnungsgemäß zu konfigurieren.
Michael Anderson - Softwareingenieur
Mein Name ist Michael Anderson und ich arbeite als Informatikingenieur in Midland, Texas.
Meine Leidenschaft ist es, mein Wissen in verschiedenen Bereichen zu teilen, und mein Ziel ist es, Bildung für jeden zugänglich zu machen. Ich glaube, es ist wichtig, komplexe Konzepte auf einfache und interessante Weise zu erklären.
Mit GlobalHowTo möchte ich die Geister derjenigen motivieren und bereichern, die lernen möchten.