Wie man einen Laptop als externen Monitor verwendet

Konfiguration der Anzeigeeinstellungen

Nachdem Sie den Laptop mit dem externen Monitor verbunden haben, müssen Sie die Anzeigeeinstellungen konfigurieren, um ihn als sekundären Bildschirm zu verwenden. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:

Schritt 1: Öffnen Sie die Anzeigeeinstellungen

Klicken Sie auf die Starttaste und suchen Sie nach "Anzeigeeinstellungen". Klicken Sie auf "Anzeigeeinstellungen" in den Suchergebnissen.

Schritt 2: Wählen Sie den erweiterten Bildschirmmodus aus

In den Anzeigeeinstellungen wählen Sie das Register "Bildschirm". Unter "Mehrere Bildschirme" wählen Sie die Option "Diese Bildschirme erweitern". Dadurch können Sie den externen Monitor als Erweiterung des Laptop-Desktops verwenden.

Schritt 3: Konfigurieren Sie Auflösung und Ausrichtung

Unter "Auflösung" wählen Sie die Auflösung des externen Monitors aus dem Dropdown-Menü. In der Regel stehen Ihnen verschiedene Auflösungsoptionen zur Verfügung, aber es ist wichtig sicherzustellen, dass sie mit dem externen Monitor kompatibel ist.

Zusätzlich können Sie unter "Ausrichtung" die Ausrichtung ändern, wenn der externe Monitor eine andere Ausrichtung als der Laptop hat (z.B. wenn er vertikal positioniert ist).

Schritt 4: Legen Sie den Hauptbildschirm fest

Wenn Sie den externen Monitor als Hauptbildschirm anstelle des Laptops verwenden möchten, können Sie die Option "Dies ist mein Hauptbildschirm" unter "Mehrere Bildschirme" auswählen. Dadurch werden die Taskleiste und der Desktop auf den externen Monitor verschoben.

Schritt 5: Speichern Sie die Änderungen

Nachdem Sie alle Einstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf "Anwenden", um die Änderungen zu speichern. Der externe Monitor sollte nun als sekundärer Bildschirm für den Laptop verwendet werden.

  • Beachten Sie, dass einige Grafikkarten zusätzliche Einstellungen haben können, die konfiguriert werden müssen, um einen externen Monitor ordnungsgemäß zu verwenden. Lesen Sie das Handbuch Ihres Laptops oder wenden Sie sich an den technischen Support, wenn Sie Fragen oder Probleme haben.
  • Außerdem kann die Verwendung eines externen Monitors eine höhere Rechenleistung erfordern und sich auf die Akkulaufzeit des Laptops auswirken.

Verwendung des Laptops als externer Monitor für den PC

Nachdem Sie die erforderlichen Anforderungen verstanden haben, können Sie den Laptop als externen Monitor für den PC verwenden. So geht's:

Schritt 1: Verbinden Sie die Geräte

Zunächst stellen Sie sicher, dass beide Geräte ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt sind. Nehmen Sie dann ein HDMI-Kabel und schließen Sie es an den HDMI-Anschluss Ihres Laptops und den HDMI-Anschluss Ihres PCs an.

Schritt 2: Konfigurieren Sie die Einstellungen auf Ihrem PC

Schalten Sie Ihren PC ein und greifen Sie auf die Hardware-Einstellungen zu. Wählen Sie "Bildschirm" und suchen Sie nach der Option "Mehrere Displays". Hier sollten Sie eine Liste der verfügbaren Displays sehen, einschließlich Ihres Laptops und des PC-Monitors.

Wählen Sie "Diese Bildschirme erweitern", um Ihren Laptop als externen Monitor für den PC zu verwenden. Dadurch kann sich Ihr PC-Desktop auch auf dem Laptop-Bildschirm ausdehnen.

Schritt 3: Konfigurieren Sie die Einstellungen auf Ihrem Laptop

Schalten Sie Ihren Laptop ein und drücken Sie die Tastenkombination "Fn + F4" (oder eine andere vom Hersteller zugewiesene Tastenkombination), um den Video-Modus auf "HDMI" zu ändern. Alternativ können Sie den Videomodus in den Systemeinstellungen suchen.

Dadurch wird das PC-Videosignal über den HDMI-Anschluss an den Laptop übertragen.

Schritt 4: Verwenden Sie den Laptop als externen Monitor

Nachdem Sie die Einstellungen konfiguriert haben, sollte Ihr Laptop als externer Monitor für den PC funktionieren. Sie können das Touchpad oder die Maus des Laptops verwenden, um den Cursor auf dem Bildschirm zu steuern.

Wenn Sie außerdem die Tastatur des Laptops verwenden möchten, um auf dem PC zu tippen, können Sie diese Option in den Systemeinstellungen des PCs aktivieren.

Schritt 5: Geräte trennen

Wenn Sie fertig sind, Ihren Laptop als externen Monitor zu verwenden, stellen Sie sicher, dass beide Geräte ausgeschaltet sind und ziehen Sie sie aus der Steckdose. Entfernen Sie auch das HDMI-Kabel aus den Anschlüssen der Geräte.

  • Denken Sie daran, dass die Verwendung des Laptops als externen Monitor eine gute Internetverbindung und eine angemessene Grafikkarte erfordern kann.
  • Außerdem sollten Sie genügend Platz auf Ihrem Schreibtisch haben, um sowohl den Laptop als auch den PC sicher und stabil zu positionieren.

Schlussfolgerung

Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihren Laptop als externen Monitor für den PC verwenden können. Dies ist eine nützliche Lösung, wenn Sie einen größeren Bildschirm benötigen oder gleichzeitig an zwei Bildschirmen arbeiten möchten, ohne einen neuen Monitor kaufen zu müssen. Vergessen Sie nicht, die richtigen Schritte zum Anschließen und Konfigurieren der Geräte zu befolgen. Auf diese Weise haben Sie ein reibungsloses und problemloses Nutzungserlebnis.

Ruggero Lecce - Consulente senior di personal branding in Italia

Michael Anderson - Softwareingenieur

Mein Name ist Michael Anderson und ich arbeite als Informatikingenieur in Midland, Texas.

Meine Leidenschaft ist es, mein Wissen in verschiedenen Bereichen zu teilen, und mein Ziel ist es, Bildung für jeden zugänglich zu machen. Ich glaube, es ist wichtig, komplexe Konzepte auf einfache und interessante Weise zu erklären.

Mit GlobalHowTo möchte ich die Geister derjenigen motivieren und bereichern, die lernen möchten.