Wie man die Waschmaschine reinigt

Die Waschmaschine ist eines der am häufigsten verwendeten Haushaltsgeräte, wird aber oft vernachlässigt, wenn es um Reinigung geht. Eine regelmäßige Reinigung der Waschmaschine hilft jedoch nicht nur dabei, sie effizient und funktionsfähig für viele Jahre zu halten, sondern auch unangenehme Gerüche und Schimmelbildung zu vermeiden.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Waschmaschine einfach und schnell richtig reinigen. Wir geben Ihnen auch einige nützliche Tipps, um Schimmelbildung vorzubeugen und Ihre Waschmaschine in einwandfreiem Zustand zu halten.

Reinigung der Waschmaschine:

  • Entfernen Sie Waschmittelrückstände: Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Reinigungsprozess alle Waschmittelrückstände aus dem Waschmittelfach und der Schublade entfernen.
  • Reinigen Sie das Innere der Waschmaschine: Verwenden Sie ein spezielles Reinigungsmittel für die Waschmaschine oder eine Lösung aus heißem Wasser und Zitronensäure, um das Innere der Waschmaschine zu reinigen. Stellen Sie sicher, dass Sie schwer zugängliche Teile wie die Türdichtung und den Wasserfilter gründlich reinigen.
  • Reinigen Sie das Äußere der Waschmaschine: Verwenden Sie ein feuchtes Tuch mit einer milden Reinigungslösung, um das Äußere der Waschmaschine zu reinigen. Vermeiden Sie abrasive Produkte, die die Oberfläche zerkratzen könnten.

Schimmelbildung vermeiden:

  • Lassen Sie die Tür offen: Lassen Sie nach jedem Waschgang die Tür der Waschmaschine geöffnet, damit Luft zirkulieren kann und Schimmelbildung vermieden wird.
  • Reinigen Sie das Waschmittelfach regelmäßig: Entfernen Sie das Waschmittelfach und reinigen Sie es regelmäßig mit heißem Wasser und einer milden Reinigungslösung.
  • Verwenden Sie das automatische Reinigungsprogramm: Viele Waschmaschinen haben ein automatisches Reinigungsprogramm, das Sie verwenden können, um Ihre Waschmaschine in einwandfreiem Zustand zu halten.

Benötigte Materialien

Zur Reinigung Ihrer Waschmaschine benötigen Sie nicht viele Werkzeuge, aber es ist wichtig, alles Notwendige griffbereit zu haben, um den Reinigungsprozess nicht zu unterbrechen. Hier sind die Werkzeuge und Materialien, die Sie benötigen:

  • Waschmittel für die Waschmaschine: Wählen Sie ein spezielles Reinigungsmittel für die Waschmaschine. Vermeiden Sie aggressive oder bleichende Chemikalien.
  • Essig: Die Essigsäure im weißen Essig hilft dabei, Kalk- und Schmutzablagerungen in der Waschmaschine zu entfernen.
  • Backpulver: Backpulver hat desinfizierende Eigenschaften und ist nützlich, um unangenehme Gerüche aus der Waschmaschine zu entfernen.
  • Weiche Bürste: Eine Bürste mit weichen Borsten eignet sich hervorragend zum Entfernen von Schmutz an schwer zugänglichen Stellen der Waschmaschine, wie z.B. Türdichtungen oder Rillen im Trommelinneren.
  • Mikrofasertuch: Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, um das Innere der Waschmaschine nach der Reinigung trocken zu wischen. Mikrofaser nimmt Wasser gut auf und hinterlässt keine Fusseln oder Rückstände auf der Oberfläche.

Denke daran, deine Hände während der Reinigung mit Handschuhen zu schützen und die Waschmaschine vor Beginn vom Stromnetz zu trennen.

Reinigung des Trommels und des Spenders

Die Trommel der Waschmaschine ist der Teil, in den die Kleidung eingelegt wird. Mit der Zeit kann sich Schmutz und Reste von Waschmittel ansammeln, die unangenehme Gerüche verursachen und sogar während des Waschens Flecken auf den Stoffen hinterlassen können. So reinigst du die Trommel deiner Waschmaschine:

  • Führe einen Leerlaufwaschgang mit heißem Wasser durch.
  • Gib eine halbe Tasse weißen Essig in das Waschmittelfach oder direkt in die Trommel.
  • Starte den Waschgang und lass den Essig etwa eine Stunde lang einwirken.
  • Nach einer Stunde öffne das Bullauge der Waschmaschine und lasse die Trommel an der Luft trocknen.

Was den Spender, also den Teil betrifft, in den Flüssig- oder Pulverwaschmittel eingefüllt wird, können sich auch hier Produktreste ansammeln, die Rohre blockieren und Probleme mit deiner Waschmaschine verursachen können. Die Reinigung des Spenders ist sehr einfach:

  • Entferne den Spender gemäß der Anleitung im Handbuch aus der Waschmaschine.
  • Spüle jede Stelle des Spenders gründlich mit heißem Wasser ab.
  • Wenn es hartnäckige Rückstände gibt, kannst du eine alte Zahnbürste oder eine Bürste verwenden, um sie sanft zu entfernen.
  • Setze den Spender wieder in seine ursprüngliche Position ein und starte einen Leerlaufwaschgang, um eventuelle verbleibende Rückstände zu entfernen.

Mit diesen einfachen Schritten kannst du deine Waschmaschine sauber halten und ihre Lebensdauer verlängern. Denke daran, diese Operation mindestens einmal im Monat oder jedes Mal durchzuführen, wenn du unangenehme Gerüche aus deiner Waschmaschine bemerkst.

Reinigung des Filters

Der Filter der Waschmaschine ist ein wesentlicher Bestandteil ihres Betriebs. Wenn er jedoch nicht regelmäßig gereinigt wird, kann sich Schmutz und Abfall ansammeln, die Probleme bei der Maschinenfunktion verursachen können.

Wie man weiß, ob der Filter deiner Waschmaschine gereinigt werden muss

Wenn du bemerkst, dass deine Waschmaschine lauter als gewöhnlich arbeitet oder das Wasser nicht richtig abfließt, könnte es notwendig sein, den Filter zu reinigen. Außerdem wenn du unangenehme Gerüche aus der Waschmaschine bemerkt hast, könnte dies ein weiteres Signal dafür sein, dass der Filter gereinigt werden muss.

Wie man den Filter deiner Waschmaschine reinigt

Hier sind die Schritte, die du befolgen musst, um den Filter deiner Waschmaschine richtig zu reinigen:

  • Schritt 1: Schalte die Waschmaschine aus und ziehe sie aus der Steckdose.
  • Schritt 2: Finde den Filter. Normalerweise befindet er sich auf der Vorder- oder Rückseite der Maschine. Konsultiere das Benutzerhandbuch, wenn du nicht sicher bist, wo er sich befindet.
  • Schritt 3: Stelle einen Eimer oder eine Schüssel unter den Filter, um eventuelles Restwasser aufzufangen.
  • Schritt 4: Löse den Filter und entferne vorsichtig alle Ablagerungen oder Schmutz.
  • Schritt 5: Spüle den Filter mit fließendem Wasser ab, um alle Rückstände von Reinigungsmittel oder Schmutz zu entfernen.
  • Schritt 6: Setze den Filter wieder ein und stelle sicher, dass er gut befestigt ist.
  • Denke daran, den Filter deiner Waschmaschine mindestens einmal alle sechs Monate zu reinigen oder öfter, wenn du Probleme mit dem Betrieb der Maschine bemerkst. Regelmäßiges Reinigen des Filters hilft dabei, deine Waschmaschine in einwandfreiem Zustand zu halten und zukünftige Probleme zu vermeiden.

    Leerlauf-Waschprogramm

    Das Leerlauf-Waschprogramm ist eine großartige Lösung, um deine Waschmaschine gründlich zu reinigen. Diese Art der Reinigung entfernt Rückstände von Waschmittel, Kalk und Schmutz, die sich im Inneren der Maschine ansammeln.

    So führt man das Leerlauf-Waschprogramm durch:

    1. Fülle das Waschmittelfach mit einer Lösung aus heißem Wasser und Zitronensäure oder Backpulver. Die Menge hängt von den Anweisungen des Herstellers ab, also lies sie sorgfältig durch.
    2. Wähle das längste verfügbare Waschprogramm auf deiner Waschmaschine aus. In der Regel ist dies das "Baumwolle" oder "Weißes" Programm.
    3. Starte die Waschmaschine und warte, bis der Zyklus beendet ist.
    4. Nach Abschluss des Zyklus öffne die Tür der Waschmaschine und lasse die Feuchtigkeit natürlich verdampfen. Wische das Innere der Maschine nicht mit einem Tuch ab, da dies die internen Teile beschädigen könnte.

    Denke daran, das Leerlauf-Waschprogramm regelmäßig durchzuführen, um deine Waschmaschine in einwandfreiem Zustand zu halten. Wenn du Probleme beim Entfernen von Rückständen hast oder einen schlechten Geruch aus deiner Waschmaschine bemerkst, versuche das Leerlauf-Waschprogramm mehrmals durchzuführen oder verwende ein spezielles Reinigungsprodukt für Waschmaschinen.

    Zusammenfassung

    Deine Waschmaschine sauber und in gutem Zustand zu halten, ist entscheidend, um eine perfekte Reinigung deiner Kleidung zu gewährleisten. Indem du diese einfachen Schritte befolgst, kannst du deine Waschmaschine in ausgezeichnetem Zustand halten und ihre Lebensdauer verlängern. Denke immer daran, vor jeder Wartungs- oder Reinigungsarbeit an deiner Waschmaschine die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu lesen.

    Ruggero Lecce - Consulente senior di personal branding in Italia

    Michael Anderson - Softwareingenieur

    Mein Name ist Michael Anderson und ich arbeite als Informatikingenieur in Midland, Texas.

    Meine Leidenschaft ist es, mein Wissen in verschiedenen Bereichen zu teilen, und mein Ziel ist es, Bildung für jeden zugänglich zu machen. Ich glaube, es ist wichtig, komplexe Konzepte auf einfache und interessante Weise zu erklären.

    Mit GlobalHowTo möchte ich die Geister derjenigen motivieren und bereichern, die lernen möchten.