Wie man den Rubik's Cube löst

Der Rubik's Cube ist eines der beliebtesten Spiele der Welt. Er wurde vom ungarischen Bildhauer und Architekturprofessor Ernő Rubik kreiert und hat seit seiner Entstehung im Jahr 1974 die Vorstellungskraft von Millionen Menschen auf der ganzen Welt eingefangen.

Allerdings kann das Lösen des Würfels für viele Menschen eine scheinbar unmögliche Herausforderung sein. Mit seinen bunten Seiten und seiner komplexen Struktur kann es schwierig sein, zu verstehen, wo man anfangen soll.

In diesem Artikel werden wir Sie durch die notwendigen Schritte führen, um den Rubik's Cube zu lösen. Ob Sie ein absoluter Anfänger oder ein Experte sind, der nach neuen Tricks sucht, dieser Leitfaden bietet Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um den Würfel erfolgreich zu lösen.

Die Struktur des Rubik's Cube

Bevor Sie beginnen, den Rubik's Cube zu lösen, ist es wichtig, seine Struktur zu verstehen. Der Rubik's Cube besteht aus 6 farbigen Flächen, von denen jede eine Größe von 3x3 Quadraten hat. Es gibt drei verschiedene Arten von Stücken auf dem Würfel:

  • Zentren: sind die zentralen Stücke jeder Seite und haben nur eine Farbe.
  • Kanten: sind die Stücke, die sich zwischen zwei Seiten befinden und zwei Farben haben.
  • Ecken: sind die Stücke, die an der Ecke von drei Seiten liegen und drei Farben haben.

Insgesamt gibt es 26 Stücke auf dem Rubik's Cube (9 Zentren, 12 Kanten und 5 Ecken). Jedes Stück kann um sein Zentrum gedreht werden, kann jedoch nicht vom Würfel entfernt werden. Außerdem kann jede Seite des Würfels in vier verschiedene Richtungen gedreht werden: im Uhrzeigersinn, gegen den Uhrzeigersinn, nach oben und nach unten.

Zur Identifizierung der verschiedenen Positionen der Stücke auf dem Würfel ist es hilfreich, die offizielle Notation des Rubik's Cube zu verwenden. Diese Notation verwendet folgende Symbole:

  • F: front (vordere Fläche)
  • B: back (hintere Fläche)
  • R: right (rechte Fläche)
  • L: left (linke Fläche)
  • U: up (obere Fläche)
  • D: down (untere Fläche)

Darüber hinaus können diese Symbole mit einem Apostroph ('), das eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn anzeigt, oder mit der Zahl 2 kombiniert werden, die eine Drehung um 180 Grad anzeigt.

Zum Beispiel zeigt die Notation F' eine Drehung der vorderen Fläche gegen den Uhrzeigersinn an, während die Notation U2 eine Drehung der oberen Fläche um 180 Grad anzeigt.

Jetzt, da wir die Struktur des Rubik's Cube und seine offizielle Notation kennen, sind wir bereit zu lernen, wie man ihn löst!

Die Notation des Rubik's Cube

Um den Rubik's Cube zu lösen, müssen Sie die Notation kennen, die verwendet wird, um die Bewegungen seiner Schichten zu beschreiben. Diese Notation besteht aus Buchstaben und Symbolen, die anzeigen, welche Schicht gedreht werden soll und in welche Richtung.

Die Buchstaben der Notation

Die sechs Seiten des Würfels werden durch folgende Buchstaben angegeben:

  • F: front (vordere Fläche)
  • B: back (hintere Fläche)
  • R: rechts (rechte Seite)
  • L: links (linke Seite)
  • U: oben (obere Seite)
  • D: unten (untere Seite)

Jeder Buchstabe steht für eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn der entsprechenden Seite. Zum Beispiel steht der Buchstabe F für eine Drehung um 90 Grad im Uhrzeigersinn der vorderen Seite.

Die Symbole der Notation

Um eine Rotation zu beschreiben, die nicht eine Vierteldrehung ist, werden folgende Symbole verwendet:

  • ': Apostroph, steht für eine Drehung um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn der entsprechenden Seite. Zum Beispiel steht F' für eine Drehung um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn der vorderen Seite.
  • 2: Zahl, steht für eine Drehung um 180 Grad der entsprechenden Seite. Zum Beispiel steht F2 für eine Drehung um 180 Grad der vorderen Seite.

Buchstaben und Symbole können kombiniert werden, um Bewegungsabläufe zu beschreiben. Zum Beispiel bedeutet die Abfolge "R U R' U'" eine Drehung um 90 Grad der rechten Seite, gefolgt von einer Drehung um 90 Grad der oberen Seite im Uhrzeigersinn, dann einer Drehung um 90 Grad der rechten Seite gegen den Uhrzeigersinn und schließlich einer Drehung um 90 Grad der oberen Seite gegen den Uhrzeigersinn.

Kenntnis der Notation des Rubik's Cube ist entscheidend für eine effiziente Lösung des Puzzles. Sobald diese Notation beherrscht wird, kann man zur nächsten Phase übergehen: dem Erlernen von Algorithmen zur Lösung des Cubes.

Die grundlegenden Züge zum Lösen des Rubik's Cube

Zur Lösung des Rubik's Cube müssen einige grundlegende Züge erlernt werden. Diese Züge sind die Basis zur Lösung jeder Kombination von Cubes und können in verschiedenen Abfolgen verwendet werden, um das Endziel zu erreichen.

Zug 1: Kreuz

Der erste Zug, den man lernen sollte, wird "Kreuz" genannt. Ziel dieses Zuges ist es, ein Kreuz auf der Oberseite des Würfels zu erstellen, das die gleiche Farbe wie das Zentrum der oberen Seite hat. Dazu musst du die seitlichen Teile betrachten und sie so positionieren, dass sie der Farbe des Zentrums der oberen Seite entsprechen. Wenn dies erreicht ist, musst du die seitlichen Teile drehen, um das Kreuz mit dem Zentrum der oberen Seite auszurichten.

Zug 2: Ecken

Nachdem das Kreuz erstellt wurde, musst du dich auf die "Ecken" des Würfels konzentrieren. Das Ziel hier ist es, alle Ecken an ihre richtige Position auf der oberen Seite zu bringen. Dazu musst du eine Abfolge von Zügen verwenden, die die Drehung der Ecken und seitlichen Teile beinhaltet.

Zug 3: Zweite Ebene

Nach Abschluss der ersten Phase musst du dich auf die "zweite Ebene" des Würfels konzentrieren. Das Ziel hier ist es, die zweite Ebene zu vervollständigen, indem du die seitlichen Teile an ihre richtige Position bringst. Dazu musst du eine Abfolge von Zügen verwenden, die die Drehung der Ecken und seitlichen Teile beinhaltet.

Zug 4: Obere Ebene

Die letzte Phase besteht darin, die obere Ebene des Würfels zu lösen. Das Ziel hier ist es, alle Teile der oberen Seite an ihre richtige Position zu bringen. Dies kann durch eine Abfolge von Zügen erreicht werden, die die Drehung der Ecken und seitlichen Teile beinhaltet.

  • Zum Beispiel, um ein einzelnes Stück von der dritten zur vierten Reihe zu bewegen, können Sie diese Sequenz verwenden:
  • R U R' U'
  • Diese Sequenz dreht das Stück im Uhrzeigersinn und bewegt es in die nächste Reihe.

Indem Sie diesen grundlegenden Schritten folgen, können Sie jede Kombination von Rubik's Cubes lösen. Denken Sie daran, Übung macht den Meister, also geben Sie nicht auf, wenn Sie es nicht sofort lösen können!

Lösen der ersten Ebene

Der erste Schritt, um den Rubik's Cube zu lösen, besteht darin, die erste Ebene zu lösen. Dies mag am Anfang schwierig erscheinen, wird aber mit etwas Übung einfacher.

Schritt 1: Löse das weiße Kreuz

Um das weiße Kreuz zu lösen, müssen Sie die weißen Teile an den richtigen Seiten des Würfels platzieren. Beginnen Sie damit, das weiße mittlere Teil zu suchen und platzieren Sie es unten auf dem Würfel. Suchen Sie dann nach anderen Teilen mit Weiß als Farbe und positionieren Sie sie so, dass sie mit dem weißen Mittelstück ausgerichtet sind.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die weißen Teile zu finden, versuchen Sie, verschiedene Seiten des Würfels zu drehen, bis Sie eines der Teile sehen, nach denen Sie suchen. Sobald Sie es gefunden haben, bewegen Sie es mit den entsprechenden Zügen an die richtige Stelle.

Fahren Sie fort, die weißen Teile zu platzieren, bis Sie ein vollständiges Kreuz auf der Oberseite des Würfels haben.

Schritt 2: Positionieren Sie die Ecken der ersten Ebene

Nachdem Sie das weiße Kreuz abgeschlossen haben, müssen Sie die Ecken der ersten Ebene an der richtigen Stelle positionieren. Suchen Sie dazu nach den Ecken, die Weiß als Farbe haben und positionieren Sie sie so, dass sie mit dem weißen Kreuz ausgerichtet sind.

In einigen Fällen müssen Sie die Ecken auf die Unterseite des Würfels verschieben, um sie richtig zu positionieren. Verwenden Sie die entsprechenden Züge, um dies zu tun, kehren Sie dann zur Oberseite zurück und überprüfen Sie, ob sie richtig positioniert wurden.

Schritt 3: Positionieren Sie die mittleren Teile der ersten Ebene

Der letzte Schritt zum Lösen der ersten Ebene besteht darin, die mittleren Teile zu positionieren. Diese Teile haben keine weiße Farbe und befinden sich zwischen den Ecken der ersten Ebene.

Um diese Teile zu positionieren, suchen Sie nach denen mit derselben zentralen Farbe wie benachbarte Ecken und positionieren Sie sie so, dass sie mit dem weißen Kreuz und den Ecken der ersten Ebene ausgerichtet sind.

Fahren Sie fort, diese Schritte zu wiederholen, bis Sie die erste Ebene des Rubik's Cube gelöst haben.

  • Lösen Sie das weiße Kreuz;
  • Positionieren Sie die Ecken der ersten Ebene;
  • Positionieren Sie die mittleren Teile der ersten Ebene.

Denken Sie daran, dass es am Anfang schwierig erscheinen mag, aber mit etwas Übung wird es einfacher. Geben Sie nicht auf!

Lösen der zweiten Ebene

Nachdem Sie die erste Ebene des Rubik's Cube gelöst haben, ist es Zeit, zur zweiten Ebene überzugehen. Dieser Schritt erfordert etwas mehr Zeit und Aufmerksamkeit als der erste, aber mit etwas Übung werden Sie in der Lage sein, ihn ohne allzu viele Probleme zu lösen.

Schritt 1: Lösen des zweiten Schichtenkreuzes

Der erste Schritt zur Lösung der zweiten Schicht besteht darin, das Kreuz auf der Oberseite des Würfels zu vervollständigen. In diesem Fall müssen Sie sich jedoch keine Sorgen um die Farben machen, sondern eher um die Positionen der Stücke.

Zunächst finden Sie eines der seitlichen Stücke, die das Kreuz der ersten Schicht bilden, und betrachten die Farbe der Seite darüber. Drehen Sie dann den Würfel so, dass diese Farbe auf der Vorderseite liegt, und suchen Sie nach den anderen drei seitlichen Stücken, die das Kreuz vervollständigen.

Sobald Sie die vier seitlichen Stücke gefunden haben, müssen Sie sie an ihre richtige Position bringen. Dazu drehen Sie die obere Seite, bis Sie zwei benachbarte Stücke in derselben Reihe haben, und führen dann die folgende Sequenz aus:

  • F (vorne)
  • R' (nach rechts drehen)
  • U (oben)
  • R (nach rechts drehen)
  • U' (umgekehrtes Oberteil)
  • F' (umgekehrtes Vorne)

Wiederholen Sie diese Sequenz, bis das Kreuz der zweiten Schicht vollständig ist.

Schritt 2: Positionieren der seitlichen Stücke der zweiten Schicht

Jetzt, da Sie das Kreuz der zweiten Schicht vervollständigt haben, besteht der nächste Schritt darin, die vier seitlichen Stücke an ihre richtige Position zu bringen. In diesem Fall müssen Sie auf die Farben und die Positionen der Ecken achten.

Zunächst finden Sie ein seitliches Stück auf der Vorderseite des Würfels und betrachten die Farbe des darüberliegenden oberen Gesichts. Drehen Sie dann das obere Gesicht, bis Sie ein weiteres seitliches Stück mit derselben Farbe auf der Vorderseite gefunden haben.

Führen Sie nun folgende Sequenz aus, um das erste Stück an seine richtige Position zu bringen:

  • U' (umgekehrtes Oberteil)
  • L' (umgekehrte linke Seite)
  • U (oben)
  • L (linke Seite)
  • U (oben)
  • F (vorne)
  • U' (umgekehrtes Oberteil)
  • F' (umgekehrtes Vorne)

Wiederholen Sie diese Sequenz für die anderen drei seitlichen Stücke der zweiten Schicht und achten Sie darauf, sie in Bezug auf die Ecken des Würfels an ihre richtige Position zu bringen.

Lösen der dritten Schicht

Die dritte Schicht des Rubik's Cube ist der letzte Schritt, um den Würfel zu vervollständigen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie zwei Schichten gelöst haben und nur noch eine letzte Schicht übrig haben.

Schritt 1: Platzieren der Kanten

Das erste, was zu tun ist, ist das Platzieren der Kanten an ihrer richtigen Stelle. In dieser Phase kümmern wir uns nicht um ihre Ausrichtung. Um die Kanten zu platzieren, folgen Sie diesen Schritten:

  • Finden Sie eine Kante, die falsch platziert ist.
  • Platzieren Sie die Kante so, dass sie parallel zu ihrer richtigen Position liegt.
  • Führen Sie die folgende Formel aus: R U R' U R U2 R'.

Wiederholen Sie diese Schritte, bis alle Kanten an ihrer richtigen Stelle sind.

Schritt 2: Ausrichtung der Ecken

Nun müssen wir die Ecken der letzten Schicht ausrichten. Es gibt drei mögliche Situationen:

  • Bereits ausgerichtete Ecke: Wenn die Ecke bereits in die richtige Richtung ausgerichtet ist, bewege den Würfel so, dass sich die Ecke oben rechts befindet und führe die folgende Formel aus: U R U' L' U R' U' L. Wiederhole diesen Schritt, bis alle Ecken in die richtige Richtung ausgerichtet sind.
  • Falsch ausgerichtete Ecke: Wenn die Ecke falsch ausgerichtet ist, bewege den Würfel so, dass sich die Ecke oben rechts befindet und führe die folgende Formel aus: U R U' L' U R' U' L. Wiederhole diesen Schritt, bis alle Ecken in die richtige Richtung ausgerichtet sind.
  • Richtige Ausrichtung, aber falsche Position: Wenn die Ecke in der falschen Position, aber in die richtige Richtung ausgerichtet ist, bewege den Würfel so, dass sich die Ecke oben rechts befindet und führe die folgende Formel aus: R U2 R' U2 R U R'. Dadurch wird die Ecke an ihre korrekte Position gedreht. Wiederhole diesen Schritt, bis alle Ecken an ihrer korrekten Position sind.

Nun hast du fast den Rubik's Cube gelöst!

Schritt 3: Platzierung der Ecken

Der letzte Schritt besteht darin, die Ecken in der richtigen Reihenfolge zu platzieren. Folge diesen Schritten:

  • Finde eine Ecke, die an der falschen Stelle ist.
  • Bewege den Würfel so, dass sich die Ecke oben rechts befindet.
  • Führe die folgende Formel aus: R U R' U R U2 R'.

Wiederhole diese Schritte, bis alle Ecken an ihrer korrekten Position sind.

Zusammenfassung

Den Rubik's Cube zu lösen mag am Anfang unmöglich erscheinen, aber mit der richtigen Strategie und viel Übung ist es möglich. Lass dich nicht entmutigen, wenn du ihn nicht sofort lösen kannst; es braucht Zeit und Hingabe, um darin geschickt zu werden.

Vergiss nicht, dass der Schlüssel zum Lösen des Rubik's Cube darin besteht, zu verstehen, wie er funktioniert und eine konsistente Strategie zu entwickeln. Beginne damit, die grundlegenden Bewegungen des Cubes zu lernen und dann die Algorithmen, die benötigt werden, um ihn zu lösen. Übe kontinuierlich, bis du in der Lage bist, ihn ohne Hilfe zu lösen.

Außerdem solltest du nicht vergessen, dass das Lösen des Rubik's Cube auch eine großartige Möglichkeit ist, deine kognitiven Fähigkeiten wie visuelles Gedächtnis und Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern.

  • Denke immer daran, ruhig und geduldig zu bleiben, wenn du den Rubik's Cube löst.
  • Habe keine Angst, um Hilfe zu bitten oder Online-Tutorials zu suchen, wenn du weitere Unterstützung benötigst.
  • Vor allem aber: Habe Spaß! Das Lösen des Rubik's Cube kann sehr lohnend und befriedigend sein.

Wir sind sicher, dass du mit diesen Tipps bald in der Lage sein wirst, deinen Rubik's Cube schnell und effizient zu lösen!

Ruggero Lecce - Consulente senior di personal branding in Italia

Michael Anderson - Softwareingenieur

Mein Name ist Michael Anderson und ich arbeite als Informatikingenieur in Midland, Texas.

Meine Leidenschaft ist es, mein Wissen in verschiedenen Bereichen zu teilen, und mein Ziel ist es, Bildung für jeden zugänglich zu machen. Ich glaube, es ist wichtig, komplexe Konzepte auf einfache und interessante Weise zu erklären.

Mit GlobalHowTo möchte ich die Geister derjenigen motivieren und bereichern, die lernen möchten.