Wie man einen iMac als externen Monitor verwendet

Wenn Sie einen iMac besitzen und ihn als externen Monitor für Ihr Laptop oder Desktop verwenden möchten, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie es geht.

Der iMac ist ein All-in-One-Computer mit einem hochwertigen Bildschirm, der als externer Monitor für andere Geräte verwendet werden kann. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie mehr Platz auf dem Bildschirm benötigen oder auf einem anderen Gerät arbeiten möchten, ohne einen neuen Monitor kaufen zu müssen.

Weiterlesen, um herauszufinden, wie Sie Ihren iMac als externen Monitor verwenden können.

Kompatibilitätsprüfung

Vor der Verwendung Ihres iMacs als externem Monitor ist es wichtig, die Kompatibilität mit dem Gerät zu überprüfen, das Sie anschließen möchten. Dies hängt hauptsächlich von den verfügbaren Anschlüssen und Verbindungen der beiden Geräte ab.

Anschlüsse an Ihrem iMac

Um Ihren iMac als externen Monitor zu verwenden, benötigen Sie einen iMac mit einem Thunderbolt- oder Mini DisplayPort-Anschluss. Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Modells auf der Apple-Website, um festzustellen, ob Ihr iMac diese Anschlüsse hat.

Anschlüsse am anzuschließenden Gerät

Zusätzlich muss das Gerät, das Sie an Ihren iMac anschließen möchten, einen Anschluss haben, der mit dem Ihres iMacs kompatibel ist. Wenn Ihr iMac beispielsweise einen Thunderbolt-Anschluss hat, muss das anzuschließende Gerät über einen Thunderbolt- oder Mini DisplayPort-Anschluss verfügen.

Andernfalls müssen Sie möglicherweise einen Adapter kaufen, um den Anschluss des Geräts in einen kompatiblen Anschluss für den iMac zu konvertieren.

Bildschirmauflösung

Zuletzt ist es wichtig, die Bildschirmauflösung des iMacs zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass sie mit der des anzuschließenden Geräts kompatibel ist. Wenn das Gerät beispielsweise eine maximale Auflösung von 1080p hat, Ihr iMac jedoch eine höhere Auflösung als 1080p hat, können Sie den iMac möglicherweise nicht als externen Monitor bei maximaler Auflösung verwenden.

Praktisches Beispiel

Angenommen, wir möchten einen iMac von 2011 als externen Monitor für ein MacBook Pro von 2015 verwenden. Unser iMac hat einen Mini DisplayPort-Anschluss, während das MacBook Pro über einen Thunderbolt-Anschluss verfügt. Um die beiden Geräte zu verbinden, müssen wir einen Mini DisplayPort/Thunderbolt-Adapter kaufen.

Darüber hinaus müssen wir die Bildschirmauflösung des iMacs berücksichtigen. Unser iMac hat eine Auflösung von 1920x1080, während das MacBook Pro eine Auflösung von 2560x1600 hat. Wenn wir den iMac als externen Monitor für das MacBook Pro verwenden, können wir daher die maximale Auflösung des MacBook Pro nicht nutzen.

  • Überprüfen Sie die Kompatibilität der Anschlüsse zwischen den Geräten
  • Berücksichtigen Sie die Bildschirmauflösung des iMacs und stellen Sie sicher, dass sie mit der des anzuschließenden Geräts kompatibel ist
  • Sie müssen möglicherweise einen Adapter kaufen, um den Anschluss des Geräts in einen kompatiblen Anschluss für den iMac zu konvertieren

Konfiguration des Kabels und der Anschlüsse

Um deinen iMac als externen Monitor zu verwenden, benötigst du ein geeignetes Kabel und einen verfügbaren Anschluss an deinem iMac. Die meisten iMacs, die nach 2011 hergestellt wurden, unterstützen den Ziel-Display-Modus, der es ermöglicht, sie als externen Bildschirm zu nutzen.

Kompatible Kabel

Die kompatiblen Kabel, um deinen iMac mit einem anderen Computer oder Gerät zu verbinden sind:

  • Thunderbolt-Kabel: Verwendet, um zwei Macs über den Thunderbolt-Anschluss zu verbinden.
  • Mini DisplayPort-Kabel: Verwendet, um zwei Macs über den Mini DisplayPort-Anschluss zu verbinden.
  • HDMI-Kabel: Verwendet, um deinen iMac mit einem externen Gerät mit einem HDMI-Anschluss zu verbinden.

Vergewissere dich, dass du das richtige Kabel für die verfügbaren Anschlüsse an deinem iMac und dem externen Gerät hast, das du anschließen möchtest.

Anschlusseinstellungen

Nachdem du das passende Kabel hast, folge diesen Schritten, um den Anschluss an deinem iMac einzurichten:

  1. Schließe ein Ende des Kabels an den entsprechenden Anschluss an deinem iMac an.
  2. Schließe das andere Ende des Kabels an den entsprechenden Anschluss am externen Gerät an.
  3. Schalte beide Geräte ein.
  4. Drücke die Tastenkombination "Cmd + F2" auf deiner iMac-Tastatur, um den Ziel-Display-Modus zu aktivieren.

Wenn du einen iMac mit einem Thunderbolt 3-Anschluss (USB-C) hast, benötigst du möglicherweise einen Adapter, um dein externes Gerät anzuschließen. Stelle sicher, dass du einen Adapter kaufst, der mit beiden Anschlüssen kompatibel ist.

Fehlerbehebung

Wenn du Probleme beim Einrichten des Kabels und der Anschlüsse hast, probiere diese Tipps aus:

  • Vergewissere dich, dass das Kabel fest an den entsprechenden Anschlüssen angeschlossen ist.
  • Stelle sicher, dass die Geräte eingeschaltet sind.
  • Überprüfe die Bildschirmeinstellungen auf deinem iMac und dem externen Gerät, um sicherzustellen, dass sie kompatibel sind.
  • Starte beide Geräte neu und versuche es erneut.

Bildschirmeinstellungen

Nachdem du deinen iMac als externen Monitor angeschlossen hast, ist es wichtig, die Bildschirmeinstellungen richtig zu konfigurieren, um das bestmögliche Erlebnis zu erzielen.

Bildschirmauflösung

Die Bildschirmauflösung bestimmt die Schärfe des Bildes auf dem Bildschirm. Um die Auflösung einzustellen, gehe zu Systemeinstellungen > Monitor und wähle die gewünschte Auflösung aus.

Es ist wichtig, eine Auflösung zu wählen, die mit beiden Geräten kompatibel ist. Wenn der iMac eine höhere Auflösung als das externe Gerät hat, kann dies zu einer Verringerung der Bildqualität führen. In diesem Fall versuche die Auflösung des iMacs zu reduzieren.

Bildschirmausrichtung

Die Bildschirmausrichtung kann horizontal oder vertikal eingestellt werden. Diese Option ist nützlich, wenn du den externen Monitor für Aktivitäten wie Programmierung oder Lesen langer Dokumente verwendest.

Um die Bildschirmausrichtung einzustellen, gehe zu Systemeinstellungen > Monitor und wähle die gewünschte Option im Abschnitt "Ausrichtung" aus.

Bildschirmfreigabe-Modus

Wenn Sie Ihren iMac als externen Monitor verwenden möchten, während Sie den Computer weiterhin nutzen, können Sie den Bildschirmfreigabe-Modus verwenden. In diesem Modus fungiert Ihr iMac als externer Monitor, während der Computer normal weiterläuft.

Um den Bildschirmfreigabe-Modus zu aktivieren, gehen Sie zu Systemeinstellungen > Monitore und wählen Sie "Bildschirmfreigabe-Modus".

Spiegelungsmodus

Der Spiegelungsmodus ermöglicht es Ihnen, denselben Inhalt auf beiden Geräten anzuzeigen. Diese Option ist nützlich, wenn Sie den externen Monitor für Präsentationen oder zum Teilen von Videos mit anderen Personen verwenden möchten.

Um den Spiegelungsmodus zu aktivieren, gehen Sie zu Systemeinstellungen > Monitore und wählen Sie "Spiegelungsmodus".

  • Achten Sie darauf, die beste Bildschirmauflösung zu wählen, die mit beiden Geräten kompatibel ist.
  • Wählen Sie die Bildschirmausrichtung entsprechend Ihren Bedürfnissen aus.
  • Verwenden Sie den Bildschirmfreigabe-Modus, wenn Sie Ihren iMac als externen Monitor verwenden möchten, während Sie den Computer weiterhin nutzen.
  • Verwenden Sie den Spiegelungsmodus, wenn Sie denselben Inhalt auf beiden Geräten anzeigen möchten.

Fehlerbehebung

Wenn Sie Probleme bei der Verwendung Ihres iMac als externen Monitor haben, finden Sie hier einige Lösungen, die Ihnen helfen könnten:

Kein Signal auf dem Bildschirm

  • Vergewissern Sie sich, dass das Verbindungskabel korrekt an beiden Geräten angeschlossen ist.
  • Stellen Sie sicher, dass der iMac als externer Bildschirm eingerichtet ist. Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Monitore und wählen Sie "Andere Computer dürfen diesen Bildschirm für die Steuerung verwenden".
  • Versuchen Sie, beide Geräte neu zu starten und die Verbindung erneut herzustellen.

Bildschirm kann die gewünschte Auflösung nicht anzeigen

Wenn der iMac-Bildschirm die gewünschte Auflösung nicht anzeigen kann, probieren Sie diese Optionen aus:

  • Ändern Sie die Bildschirmauflösung auf dem anderen an den iMac angeschlossenen Gerät. Möglicherweise müssen Sie die Auflösung reduzieren, um eine angemessene Anzeige zu erhalten.
  • Aktualisieren Sie das Betriebssystem des iMacs und des angeschlossenen Geräts, um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Treiber und Softwareversionen haben.

Bildschirm flackert oder zeigt visuelle Artefakte

Wenn der iMac-Bildschirm flackert oder visuelle Artefakte aufweist, probieren Sie diese Tipps aus:

  • Stellen Sie sicher, dass das Verbindungskabel fest an beiden Geräten angeschlossen ist.
  • Versuchen Sie, ein anderes Kabel für die Verbindung zu verwenden.
  • Stellen Sie sicher, dass der iMac und das angeschlossene Gerät auf derselben Bildwiederholfrequenz eingestellt sind. Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Monitore und wählen Sie dieselbe Bildwiederholfrequenz für beide Geräte aus.

Mit diesen Anweisungen sollten Sie in der Lage sein, die meisten Probleme zu lösen, auf die Sie bei der Verwendung des iMacs als externen Monitor stoßen könnten. Andernfalls wenden Sie sich an den technischen Support des Herstellers für weitere Hilfe.

Schlussfolgerung

Die Verwendung eines iMacs als externer Monitor ist eine nützliche Funktion für diejenigen, die mit mehreren Geräten gleichzeitig arbeiten oder einen größeren Bildschirm wünschen. Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihren iMac problemlos als externen Display konfigurieren und ein besseres visuelles Erlebnis genießen. Denken Sie immer daran, die richtigen Trenn- und Ausschaltschritte zu befolgen, um mögliche Schäden an Ihren Geräten zu vermeiden. Viel Spaß bei der Arbeit!

Ruggero Lecce - Consulente senior di personal branding in Italia

Michael Anderson - Softwareingenieur

Mein Name ist Michael Anderson und ich arbeite als Informatikingenieur in Midland, Texas.

Meine Leidenschaft ist es, mein Wissen in verschiedenen Bereichen zu teilen, und mein Ziel ist es, Bildung für jeden zugänglich zu machen. Ich glaube, es ist wichtig, komplexe Konzepte auf einfache und interessante Weise zu erklären.

Mit GlobalHowTo möchte ich die Geister derjenigen motivieren und bereichern, die lernen möchten.