Wie man eine CSS-Datei in HTML verwendet

HTML und CSS sind die grundlegenden Bausteine für die Erstellung jeder modernen Webseite. HTML (Hypertext Markup Language) ist die Auszeichnungssprache, die zur Definition der Struktur und des Inhalts der Webseite verwendet wird, während CSS (Cascading Style Sheets) zur Definition des visuellen Erscheinungsbildes der Webseite verwendet wird.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine CSS-Datei in HTML verwenden können, um das Erscheinungsbild Ihrer Webseite anzupassen. Sie lernen, wie Sie die CSS-Datei mit Ihrem HTML-Dokument verknüpfen, Stilregeln in der CSS-Datei definieren und diese Regeln auf Ihre HTML-Elemente anwenden.

Vor dem Beginn stellen Sie sicher, dass Sie Grundkenntnisse in HTML und CSS haben. Wenn Sie neu in diesen Sprachen sind, empfehlen wir Ihnen, unsere Einführungsguides zu HTML und CSS anzusehen.

Erstellen einer CSS-Datei

Zum Erstellen einer CSS-Datei müssen Sie einen Texteditor wie Notepad oder Sublime Text verwenden. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffnen Sie Ihren bevorzugten Texteditor.
  2. Erstellen Sie ein neues leeres Dokument.
  3. Speichern Sie das Dokument mit der Erweiterung .css (z.B. style.css).

Syntax der CSS-Datei

Die CSS-Datei besteht aus einer Reihe von Regeln, die den Stil der HTML-Elemente definieren. Jede Regel besteht aus zwei Teilen: dem Selektor und der Deklaration.

Selektor: gibt das HTML-Element an, auf das der Stil angewendet wird.
Deklaration: gibt den Stil an, der auf das ausgewählte Element angewendet werden soll. Zum Beispiel, um alle Paragraphen auszuwählen und deren Textfarbe auf Rot zu setzen, würde die Regel wie folgt geschrieben werden:
p {
  color: red;
}
In diesem Fall ist "p" der Selektor, der alle Absätze des HTML-Dokuments auswählt, während "color: red;" die Deklaration ist, die die Textfarbe auf Rot setzt.

Verknüpfen der CSS-Datei mit HTML

Nachdem Sie die CSS-Datei erstellt haben, müssen Sie sie mit Ihrem HTML-Dokument verknüpfen. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu tun:

  • Direkte Einbindung: Fügen Sie folgende Codezeile innerhalb des head-Tags Ihres HTML ein:
  <link rel="stylesheet" href="style.css">
  
  • Interne Einbindung: Fügen Sie den CSS-Code innerhalb des style-Tags Ihres HTML ein:
  •   <head> <style> /* fügen Sie hier den CSS-Code ein */ </style>
      </head>
      

    Vergessen Sie nicht, sowohl die HTML- als auch die CSS-Datei im selben Ordner zu speichern, um sicherzustellen, dass die Verknüpfung ordnungsgemäß funktioniert.

    Verknüpfen der CSS-Datei mit HTML

    Nachdem Sie Ihre CSS-Datei erstellt haben, müssen Sie sie mit Ihrer HTML-Datei verknüpfen, damit der Stil auf den Inhalt der Webseite angewendet wird.

    Methode 1: Externe Verknüpfung

    Die gebräuchlichste Methode zur Verknüpfung Eine Möglichkeit, eine CSS-Datei mit HTML zu verknüpfen, ist die Verwendung eines externen Links. Fügen Sie dazu den folgenden Code in den <head>-Abschnitt Ihrer HTML-Datei ein:

    • <link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css">

    Wo "style.css" der Name Ihrer CSS-Datei ist. Stellen Sie sicher, dass Sie den korrekten Pfad zu Ihrer CSS-Datei angeben, wenn sie sich in einem anderen Ordner als Ihre HTML-Datei befindet.

    Methode 2: Interner Stil

    Sie können auch direkt im <head>-Abschnitt Ihres HTML-Dokuments einen Stil einfügen, indem Sie das Tag <style> verwenden. So geht's:

    • <head>
          <style type="text/css">
              /* Geben Sie hier Ihre CSS-Regeln ein */
          </style>
      </head>

    Stellen Sie sicher, dass Sie den Medientyp "text/css" im <style>-Tag angeben.

    Beide Methoden funktionieren gut, aber die Verwendung des externen Links wird im Allgemeinen bevorzugt, da sie den Stil vom Inhalt trennt und die Verwaltung der Dateien erleichtert.

    Das CSS-Code schreiben

    Nachdem Sie die CSS-Datei erstellt haben, können Sie mit dem Schreiben des Codes beginnen. Der CSS-Code besteht aus Regeln, die festlegen, wie HTML-Elemente auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen.

    Syntax des CSS-Codes

    Die grundlegende Syntax für eine CSS-Regel lautet wie folgt:

    • Selektor: Identifiziert das HTML-Element, auf das sich die Regel bezieht.
    • {}: Begrenzt den Block von Deklarationen innerhalb der Regel.
    • Eigenschaft: Definiert das Aussehen des ausgewählten Elements.
    • Wert: Gibt den Wert der Eigenschaft an.

    Beispiel:

    Selektor {
      Eigenschaft: Wert;
    }
    

    Zum Beispiel, wenn Sie die Farbe des Textes aller Absätze in einem HTML-Dokument ändern möchten, können Sie den Selektor "p" (der alle <p>-Tags auswählt) und die Eigenschaft "color" mit einem bestimmten Wert verwenden:

    p {
      color: blue;
    }
    

    In diesem Fall haben alle Absätze im Dokument blauen Text.

    Wie man CSS-Regeln auf HTML-Elemente anwendet

    Um CSS-Regeln auf HTML-Elemente anzuwenden, müssen Sie die CSS-Datei mit dem HTML-Dokument verknüpfen, indem Sie das <link>-Tag im <head>-Abschnitt des HTML-Dokuments verwenden.

    Beispiel:

    <!DOCTYPE html>
    <html>
      <head> <title>Titel des Dokuments</title> <link rel="stylesheet" href="style.css">
      </head>
      <body> ...
      </body>
    </html>
    

    In diesem Beispiel wird die CSS-Datei "style.css" über das Attribut "href" mit dem HTML-Dokument verknüpft.

    vom <link>-Tag. Der Browser liest die CSS-Datei und wendet die im File definierten Regeln auf alle HTML-Elemente an, die von den in den Regeln definierten Selektoren ausgewählt wurden.

    Verwenden von CSS-Regeln zur Änderung des HTML-Stils

    CSS (Cascading Style Sheets) ist eine Stilsprache, die verwendet wird, um das Aussehen und die Präsentation eines HTML-Dokuments zu definieren. Mit CSS können Sie die Textfarbe, Schriftart, Textgröße und viele andere Stileigenschaften ändern.

    Um CSS-Regeln in einer HTML-Datei zu verwenden, müssen Sie den CSS-Code innerhalb der <style></style>-Tags einfügen. Zum Beispiel:

    <head>
      <title>Meine Website</title>
      <style> p { color: blue; font-size: 18px; }
      </style>
    </head>
    
    <body>
      <p>Dies ist ein Beispiel, wie man CSS-Regeln verwendet.</p>
    </body>
    

    In diesem Beispiel haben wir eine CSS-Regel für Absätze (<p>) in unserem HTML-Dokument definiert. Die Regel besagt, dass der Text blau sein soll und die Schriftgröße 18 Pixel betragen soll.

    Sie können auch Klassen und IDs verwenden, um CSS-Regeln auf bestimmte Teile Ihrer Webseite anzuwenden. Zum Beispiel:

    <head>
      <title>Meine Website</title>
      <style> .titel { font-size: 24px; font-weight: bold; } #untertitel { font-size: 18px; color: gray; }
      </style>
    </head>
    
    <body>
      <h1 class="titel">Willkommen auf meiner Website!</h1>
      <h2 id="untertitel">Entdecken Sie unsere Sonderangebote.</h2>
    </body>
    

    In diesem Beispiel haben wir eine CSS-Klasse namens "titel" für unseren Haupttitel und eine CSS-ID namens "untertitel" für unseren Untertitel definiert. Die Klasse "titel" definiert die Schriftgröße auf 24 Pixel und den Textstil fett, während die ID "untertitel" die Schriftgröße auf 18 Pixel und die Textfarbe in Grau definiert.

    Mit der Verwendung von CSS-Regeln können Sie das Aussehen Ihrer HTML-Seite einfach und schnell anpassen. Denken Sie daran, immer bewährte Methoden zu verwenden, um sicherzustellen, dass Ihr Code sauber und gut organisiert ist.

    Schlussfolgerungen

    CSS ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um das Aussehen Ihrer Webseite anzupassen. Mit CSS-Regeln können Sie die Textfarbe, Schriftgröße und viele andere Stileigenschaften einfach ändern. Verwenden Sie Klassen und IDs, um CSS-Regeln auf bestimmte Teile Ihrer Webseite anzuwenden, und folgen Sie bewährten Methoden, um sicherzustellen, dass Ihr Code sauber und gut organisiert ist.

    Ruggero Lecce - Consulente senior di personal branding in Italia

    Michael Anderson - Softwareingenieur

    Mein Name ist Michael Anderson und ich arbeite als Informatikingenieur in Midland, Texas.

    Meine Leidenschaft ist es, mein Wissen in verschiedenen Bereichen zu teilen, und mein Ziel ist es, Bildung für jeden zugänglich zu machen. Ich glaube, es ist wichtig, komplexe Konzepte auf einfache und interessante Weise zu erklären.

    Mit GlobalHowTo möchte ich die Geister derjenigen motivieren und bereichern, die lernen möchten.