Wie man online blind wird

Online-Einkäufe sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Dank der Bequemlichkeit, Produkte von zu Hause aus bestellen zu können, bevorzugen viele Menschen das Einkaufen im Internet gegenüber dem Besuch eines physischen Geschäfts.

Allerdings kann der Prozess für diejenigen, die noch nie zuvor online eingekauft haben, kompliziert und einschüchternd erscheinen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden, wie Sie sicher und bequem online einkaufen können.

  • Sie erfahren, wie Sie nach den gewünschten Produkten suchen;
  • Wie man eine vertrauenswürdige Website auswählt;
  • Wie man sicher bezahlt;
  • Wie man Ihre Bestellung verfolgt;
  • Und vieles mehr!

Befolgen Sie diese einfachen Tipps, um online selbstbewusst und stressfrei einzukaufen.

Erstellen Sie eine Website für Ihren Online-Shop

Wenn Sie ein physisches Geschäft haben und einen Online-Shop erstellen möchten, ist das erste, was Sie tun müssen, eine Website zu erstellen. Es gibt verschiedene Optionen zur Auswahl:

1. Verwendung einer E-Commerce-Plattform

Es gibt verschiedene E-Commerce-Plattformen, mit denen Sie ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse leicht einen Online-Shop erstellen können. Einige der beliebtesten sind Shopify, BigCommerce und WooCommerce.

Diese Plattformen bieten vorgefertigte Vorlagen, die Sie mit Ihrem Logo, Ihren Produkten und Ihren Kontaktinformationen anpassen können. Darüber hinaus verfügen sie über integrierte Funktionen wie Zahlungsabwicklung, Inventar und Bestellverwaltung.

Bei Verwendung einer E-Commerce-Plattform müssen Sie jedoch eine monatliche oder jährliche Gebühr für die Nutzung der Plattform zahlen und möglicherweise nicht die vollständige Kontrolle über Ihre Website haben.

2. Erstellen Sie eine Website von Grund auf neu

Wenn Sie fortgeschrittene technische Kenntnisse haben oder die vollständige Kontrolle über Ihre Website haben möchten, können Sie sich dafür entscheiden, sie von Grund auf neu zu erstellen. Dies erfordert Zeit und Ressourcen, ermöglicht Ihnen jedoch ein vollständig angepasstes Design und das Integrieren spezifischer Funktionen nach Bedarf.

In diesem Fall müssen Sie eine Domain (den Namen Ihrer Website) und einen Hosting-Space (wo Ihre Website gespeichert wird) kaufen. Anschließend müssen Sie das Design der Website mit HTML, CSS und Javascript erstellen. Schließlich müssen Sie Funktionen wie Zahlungsabwicklung und Bestellverwaltung integrieren.

3. Verwendung eines CMS

Ein CMS (Content Management System) ist eine Plattform, mit der Sie den Inhalt Ihrer Website ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse einfach erstellen und verwalten können. Einige der beliebtesten CMS sind WordPress, Joomla und Drupal.

Mit einem CMS können Sie zwischen vorgefertigten oder angepassten Vorlagen wählen und Funktionen über Plugins oder Erweiterungen hinzufügen. Darüber hinaus sind CMS oft kostenlos oder sehr kostengünstig.

  • Tipp: Unabhängig von der Plattform, die Sie wählen, stellen Sie sicher, dass Ihre Website für Suchmaschinen optimiert ist, damit sie in den Suchergebnissen erscheint, wenn Menschen nach Produkten suchen, die Ihren ähnlich sind.

Bestellungen und Versand verwalten

Sobald Ihr Online-Shop Bestellungen erhält, ist es wichtig, sie richtig zu verwalten, um die Zufriedenheit der Kunden zu gewährleisten. Die Verwaltung von Bestellungen umfasst verschiedene Aktivitäten wie Auftragsvorbereitung, Verpackung und Versand.

Auftragsvorbereitung

Die Auftragsvorbereitung ist der Prozess des Sammelns der bestellten Produkte aus dem Lager oder dem Geschäftssitz. Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle Produkte verfügbar und bereit zum Versand sind. Andernfalls müssen Sie den Kunden über die Verfügbarkeit des Produkts informieren oder eine Rückerstattung anbieten.

In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise die Bestellung des Kunden anpassen, z.B. indem Sie eine Glückwunschkarte oder eine Geschenkverpackung hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie alles haben, was Sie benötigen, um die Bestellung anzupassen, bevor Sie beginnen.

Verpackung

Die Verpackung ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Bestellverwaltung. Sie müssen die richtige Box für die bestellten Gegenstände auswählen und sicherstellen, dass sie sicher verpackt sind, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden.

Sie können auch erwägen, umweltfreundliche Verpackungsmaterialien wie recyceltes oder biologisch abbaubares Papier zu verwenden, um den ökologischen Fußabdruck Ihres Online-Shops zu reduzieren.

Versand

Der Versand ist der letzte Schritt in der Bestellverwaltung. Sie müssen den richtigen Kurier für die Art des Produkts auswählen, das Sie versenden, und sicherstellen, dass der Versand verfolgbar ist. Auf diese Weise können Sie dem Kunden genaue Informationen zur Lieferung seiner Bestellung bereitstellen.

Zusätzlich müssen Sie die Versandkosten berücksichtigen und entscheiden, ob Sie kostenlosen Versand anbieten oder eine Gebühr für Kunden erheben möchten. Sie können auch schnellere oder internationale Versandoptionen anbieten, um den Bedürfnissen Ihrer Kunden gerecht zu werden.

Praktisches Beispiel

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Bestellung für eine personalisierte Tasse erhalten. Sie müssen dann die Tasse aus dem Lager abholen und mit dem Namen des Kunden personalisieren. Sobald dies abgeschlossen ist, müssen Sie die Tasse in einer schützenden Box verpacken und den richtigen Kurier für den Versand auswählen.

Angenommen, Sie haben beschlossen, Poste Italiane als Kurier zu verwenden. Sie müssen dann das Versandetikett drucken und an der Box befestigen. Schließlich können Sie die Box entweder an einem Postamt abgeben oder einen Abholservice durch den Kurier organisieren.

  • Tasse aus dem Lager abholen
  • Tasse personalisieren
  • Tasse in einer schützenden Box verpacken
  • Poste Italiane als Kurier auswählen
  • Versandetikett drucken und an der Box befestigen
  • Box entweder an einem Postamt abgeben oder einen Abholservice durch den Kurier organisieren

Denken Sie daran, dass eine sorgfältige Bestell- und Versandverwaltung unerlässlich ist, um die Zufriedenheit der Kunden und den Erfolg Ihres Online-Shops zu gewährleisten.

Fördern Sie Ihren Online-Shop

Wenn Sie Ihren Online-Shop erstellt haben, ist es wichtig, ihn zu bewerben, um potenzielle Kunden anzulocken. Hier sind einige Tipps, wie Sie das erreichen können:

1. Nutzen Sie die sozialen Medien

Soziale Medien sind eine großartige Möglichkeit, Ihren Online-Shop zu bewerben. Erstellen Sie Geschäftsprofile auf den wichtigsten sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Twitter. Veröffentlichen Sie regelmäßig interessante und ansprechende Inhalte wie Fotos Ihrer Produkte oder Video-Tutorials zur Verwendung.

2. Schalten Sie Online-Werbung

Online-Werbung kann Ihnen helfen, ein breites Publikum potenzieller Kunden zu erreichen. Sie können Werbetools wie Google Ads oder Facebook Ads verwenden, um gezielte Anzeigen basierend auf Alter, Geschlecht, geografischem Standort und Interessen der Benutzer zu erstellen.

3. Bieten Sie Rabatte und Aktionen an

Rabatte und Aktionen können Benutzer dazu motivieren, Ihre Produkte zu kaufen. Zum Beispiel können Sie einen 10%igen Rabatt auf den ersten Kauf oder kostenlosen Versand für Bestellungen über einem bestimmten Betrag anbieten.

4. Arbeiten Sie mit Influencern zusammen

Influencer sind Personen mit einem großen Einfluss in den sozialen Medien und können Ihnen helfen, Ihren Online-Shop zu bewerben. Suchen Sie nach Influencern in Ihrer Branche und kontaktieren Sie sie für eine Zusammenarbeit. Zum Beispiel könnten Sie sie bitten, Ihre Produkte zu überprüfen oder Fotos mit Ihren Produkten auf ihren sozialen Profilen zu veröffentlichen.

5. Erstellen Sie interessante Inhalte

Erstellen Sie interessante und nützliche Inhalte für Ihr Zielpublikum. Wenn Sie beispielsweise Haarpflegeprodukte verkaufen, könnten Sie einen Blog mit Tipps zur Haarpflege oder Video-Tutorials zur Erstellung von besonderen Frisuren erstellen.

  • Nutzen Sie soziale Medien, um Ihre Inhalte zu bewerben;
  • Fügen Sie Links zu Ihren Produkten in Ihre Inhalte ein, um Benutzer zum Kauf anzuregen;
  • Bieten Sie kostenlose Inhalte wie E-Books oder Anleitungen im Austausch gegen die Anmeldung Ihres Newsletters an.

Zusammenfassend, um Ihren Online-Shop zu bewerben, müssen Sie alle verfügbaren Tools nutzen: von sozialen Medien über Online-Werbung bis hin zur Zusammenarbeit mit Influencern und der Erstellung interessanter und nützlicher Inhalte für Ihr Zielpublikum. Bieten Sie Rabatte und Aktionen für Ihre Kunden an und vergessen Sie nie, die Ergebnisse Ihrer Marketingkampagnen kontinuierlich zu überwachen, um sie zu verbessern.

Ruggero Lecce - Consulente senior di personal branding in Italia

Michael Anderson - Softwareingenieur

Mein Name ist Michael Anderson und ich arbeite als Informatikingenieur in Midland, Texas.

Meine Leidenschaft ist es, mein Wissen in verschiedenen Bereichen zu teilen, und mein Ziel ist es, Bildung für jeden zugänglich zu machen. Ich glaube, es ist wichtig, komplexe Konzepte auf einfache und interessante Weise zu erklären.

Mit GlobalHowTo möchte ich die Geister derjenigen motivieren und bereichern, die lernen möchten.