Wie man Microsoft Office auf Linux installiert
Wenn Sie ein Linux-Benutzer sind und Microsoft Office für Ihre Arbeit oder Ihr Unternehmen benötigen, fragen Sie sich vielleicht, ob es möglich ist, diese Produktivitätssuite auf Ihrem bevorzugten Betriebssystem zu installieren. Die Antwort lautet Ja, aber es gibt einige Dinge zu beachten.
Zunächst einmal bietet Microsoft keine offizielle Version von Office für Linux an. Es gibt jedoch einige verfügbare Optionen, mit denen Sie Office auf Linux mit einiger Leichtigkeit nutzen können.
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen verfügbaren Optionen zur Installation von Microsoft Office unter Linux untersuchen und wie man sicherstellt, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
Optionen zur Installation von Microsoft Office unter Linux
Wenn Sie ein Linux-Benutzer sind und Microsoft Office installieren möchten, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Hier sind einige davon:
1. Verwenden von Wine
Wine ist eine Anwendung, mit der Windows-Programme unter Linux ausgeführt werden können. Sie können es verwenden, um Microsoft Office unter Linux auszuführen. Diese Option erfordert jedoch bestimmte technische Kenntnisse und funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß mit allen Versionen von Microsoft Office.
2. Verwenden von CrossOver
CrossOver ist eine kommerzielle Software auf Wine-Basis, die das Ausführen von Windows-Anwendungen unter Linux vereinfacht. Es bietet Unterstützung für verschiedene Versionen von Microsoft Office und gewährleistet eine höhere Kompatibilität im Vergleich zur direkten Verwendung von Wine.
3. Verwenden von LibreOffice
LibreOffice ist eine kostenlose und Open-Source-Office-Suite, die ähnliche Funktionen wie Microsoft Office bietet. Wenn Sie keine spezifischen Funktionen von Microsoft Office benötigen, können Sie LibreOffice als Alternative in Betracht ziehen.
4. Verwenden von Google Docs
Google Docs ist eine kostenlose Webanwendung von Google, mit der Sie Online-Dokumente erstellen und bearbeiten können, ohne dass Software auf Ihrem Computer installiert werden muss. Wenn Sie nur grundlegende Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsfunktionen benötigen, sollten Sie Google Docs als Alternative in Betracht ziehen.
5. Verwenden von Office Online
Office Online ist eine kostenlose Webanwendung von Microsoft, mit der Sie Online-Dokumente erstellen und bearbeiten können, ohne dass Software auf Ihrem Computer installiert werden muss. Es bietet ähnliche Funktionen wie Microsoft Office und könnte eine gute Alternative sein, wenn Sie spezifische Funktionen von Microsoft Office benötigen.
- Hinweis: Um Office Online zu verwenden, benötigen Sie ein Microsoft-Konto.
Installation von Microsoft Office mit Wine
Wine ist ein Programm, mit dem Windows-Anwendungen unter Linux ausgeführt werden können. Um Microsoft Office unter Linux zu installieren, verwenden wir Wine.
Schritt 1: Installation von Wine
Zunächst müssen Sie Wine auf Ihrem Linux-System installieren. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, öffnen Sie das Terminal und geben Sie Folgendes ein:
- sudo apt-get update
- sudo apt-get install wine
Auf diese Weise wird die neueste Version von Wine installiert.
Schritt 2: Microsoft Office herunterladen
Jetzt müssen Sie die gewünschte Version von Microsoft Office herunterladen, die Sie installieren möchten. Die meisten Versionen funktionieren mit Wine, aber einige könnten nicht kompatibel sein.
Sie können Microsoft Office von der offiziellen Website oder anderen Websites herunterladen, aber stellen Sie sicher, dass Sie die vollständige Version und nicht nur den Online-Installer herunterladen.
Schritt 3: Installation von Microsoft Office
Nach dem Herunterladen von Microsoft Office, gehen Sie in den Ordner, in dem Sie die Datei gespeichert haben, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie "Öffnen mit Wine Windows Program Loader". Dadurch wird die Installation von Microsoft Office gestartet.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Möglicherweise müssen Sie während des Installationsprozesses den Aktivierungsschlüssel eingeben.
Schritt 4: Starten von Microsoft Office
Nach Abschluss der Installation können Sie Microsoft Office über das Anwendungsmenü starten oder das Programm im Installationsordner suchen.
Stellen Sie sicher, dass Wine immer auf dem neuesten Stand ist, um maximale Kompatibilität mit Windows-Anwendungen zu gewährleisten.
Microsoft Office-Installation mit CrossOver
Wenn Sie Microsoft Office unter Linux installieren möchten, ist eine der verfügbaren Optionen die Verwendung von CrossOver. Diese Software ermöglicht es Ihnen, Windows-Anwendungen auf Linux-Betriebssystemen auszuführen, ohne eine virtuelle Maschine oder eine vollständige Installation von Windows zu benötigen.
Schritt 1: Kauf von CrossOver
Zunächst müssen Sie eine Lizenz für CrossOver von der offiziellen Website erwerben. Nach Abschluss des Kaufs können Sie die Datei .deb oder .rpm je nach verwendeter Linux-Distribution herunterladen.
Schritt 2: Installation von CrossOver
Nach dem Herunterladen der Datei können Sie CrossOver über den Paketmanager des Betriebssystems oder über die Befehlszeile mit folgendem Befehl installieren:
- Für Debian/Ubuntu-basierte Distributionen:
sudo dpkg -i crossover_*.deb
- Für Red Hat/Fedora-basierte Distributionen:
sudo rpm -i crossover_*.rpm
Schritt 3: Installation von Microsoft Office
Nach der Installation von CrossOver können Sie es starten und "Software installieren" aus dem Hauptbildschirm auswählen. Wählen Sie anschließend "Microsoft Office" aus der Liste der verfügbaren Anwendungen.
Nachdem Sie Microsoft Office ausgewählt haben, können Sie die gewünschte Version auswählen und den Anweisungen zur Installation folgen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise die CD oder Installationsdatei von Microsoft Office während des Installationsprozesses eingeben.
Nach der Installation können Sie Microsoft Office über CrossOver starten, als ob es eine native Linux-Anwendung wäre.
Alternativen zu Microsoft Office auf Linux
Auch wenn Microsoft Office offiziell nicht für Linux verfügbar ist, gibt es mehrere Open-Source-Alternativen, die Ihre Produktivitätsanforderungen erfüllen können. Hier sind einige der besten:
LibreOffice
LibreOffice ist eine kostenlose und Open-Source-Office-Suite, die eine breite Palette von Funktionen ähnlich wie Microsoft Office bietet. Es umfasst Anwendungen wie Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentationen) und Base (Datenbank).
Außerdem unterstützt LibreOffice das OpenDocument-Format sowie das Microsoft Office-Format. Das bedeutet, dass Sie problemlos Dokumente öffnen und bearbeiten können, die mit Microsoft Office erstellt wurden.
WPS Office
WPS Office ist eine kostenlose Office-Suite für Linux, Windows und macOS. Es bietet drei Hauptanwendungen: Writer, Presentation und Spreadsheets. WPS Office unterstützt auch die Dateiformate von Microsoft Office, was es einfach macht, wenn man von Windows oder Mac wechselt.
Zusätzlich bietet die Premium-Version von WPS Office erweiterte Funktionen wie PDF-Konvertierung und Zugriff auf Hunderte von Vorlagen.
OnlyOffice
OnlyOffice ist eine Open-Source-Office-Suite, die Tools für die Erstellung von Dokumenten, Tabellenkalkulationen und Präsentationen bietet. Es ist kompatibel mit den Dateiformaten von Microsoft Office und kann in Cloud-Dienste wie Nextcloud und ownCloud integriert werden.
Zusätzlich verfügt OnlyOffice über eine kollaborative Funktion, mit der mehrere Personen gleichzeitig an demselben Dokument arbeiten können.
Google Docs
Google Docs ist eine kostenlose Online-Office-Suite von Google. Es umfasst Anwendungen wie Dokumente (Textverarbeitung), Tabellen (Tabellenkalkulation) und Präsentationen (Präsentationen).
Google Docs unterstützt die Dateiformate von Microsoft Office, was es einfach macht, wenn man von Windows oder Mac wechselt. Zusätzlich verfügt Google Docs über eine kollaborative Funktion, mit der mehrere Personen gleichzeitig an demselben Dokument arbeiten können.
- LibreOffice, WPS Office, OnlyOffice und Google Docs sind nur einige der vielen Alternativen, die für Linux verfügbar sind.
- All diese Alternativen sind kostenlos und Open-Source, was bedeutet, dass Sie sie ohne monatliche oder jährliche Abonnementgebühren nutzen können.
- Zusätzlich unterstützen alle diese Alternativen die Dateiformate von Microsoft Office, was bedeutet, dass Sie problemlos Dokumente öffnen und bearbeiten können, die mit Microsoft Office erstellt wurden.
Schlussfolgerung
Auch wenn Microsoft Office offiziell nicht für Linux verfügbar ist, gibt es viele Open-Source-Alternativen, die Ihre Produktivitätsanforderungen erfüllen können. LibreOffice, WPS Office, OnlyOffice und
Google Docs sind nur einige der verfügbaren Optionen.Zusätzlich sind all diese Alternativen kostenlos und Open-Source, was bedeutet, dass du sie ohne monatliches oder jährliches Abonnement nutzen kannst. Außerdem unterstützen sie Microsoft Office-Dateiformate, was sie einfach zu verwenden macht, wenn man von Windows oder Mac wechselt.
Wähle die Alternative aus, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt, und beginne mit der Arbeit an deiner Produktivität auf Linux!
Michael Anderson - Softwareingenieur
Mein Name ist Michael Anderson und ich arbeite als Informatikingenieur in Midland, Texas.
Meine Leidenschaft ist es, mein Wissen in verschiedenen Bereichen zu teilen, und mein Ziel ist es, Bildung für jeden zugänglich zu machen. Ich glaube, es ist wichtig, komplexe Konzepte auf einfache und interessante Weise zu erklären.
Mit GlobalHowTo möchte ich die Geister derjenigen motivieren und bereichern, die lernen möchten.