Wie man eine Nummer blockiert

Das Blockieren einer Nummer ist eine sehr nützliche Funktion für jeden, der unerwünschte Anrufe oder Textnachrichten von unbekannten Nummern erhält. Diese Funktion ist auf vielen Mobilgeräten verfügbar und kann leicht aktiviert werden, indem Sie einige einfache Schritte befolgen.

Wie funktioniert das Blockieren von Nummern?

Wenn Sie eine Nummer blockieren, werden Anrufe und Textnachrichten von dieser Nummer nicht mehr auf dem Mobilgerät angezeigt. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr von unerwünschten Anrufen oder Textnachrichten gestört werden.

So blockieren Sie eine Nummer auf Android

  • Öffnen Sie die Telefon-App auf Ihrem Android-Gerät
  • Finden Sie die Nummer, die Sie in Ihrer Liste der letzten Anrufe oder in Ihrem Adressbuch blockieren möchten
  • Tippen und halten Sie die Nummer gedrückt, bis ein Popup-Menü angezeigt wird
  • Tappen Sie "Blockieren/Hinzufügen zur Sperrliste" im Popup-Menü an
  • Bestätigen Sie die Auswahl durch Tippen auf "OK" oder "Blockieren"

So blockieren Sie eine Nummer auf dem iPhone

  • Öffnen Sie die Telefon-App auf Ihrem iPhone
  • Finden Sie die Nummer, die Sie in Ihrer Liste der letzten Anrufe oder in Ihrem Adressbuch blockieren möchten
  • Tippen Sie auf das Symbol "i" neben der Nummer, die Sie blockieren möchten
  • Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt "Diesen Anrufer blockieren" finden
  • Tappen Sie "Diesen Anrufer blockieren" an und bestätigen Sie die Auswahl durch Tippen auf "Kontakt blockieren"

Das Blockieren einer Nummer ist eine großartige Lösung, um unerwünschte Anrufe oder Textnachrichten zu vermeiden. Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um eine Nummer auf Ihrem Android- oder iPhone-Gerät zu blockieren.

Methoden zum Blockieren von Nummern

Das Blockieren einer Telefonnummer kann eine effektive Lösung sein, um unerwünschte Anrufe oder Spam-Textnachrichten zu vermeiden. Hier sind einige Methoden, die Sie verwenden können:

1. Blockieren Sie die Nummer auf Ihrem Smartphone

Die meisten modernen Smartphones verfügen über eine integrierte Funktion zum Blockieren unerwünschter Nummern. Gehen Sie dazu in die Telefon-Einstellungen und suchen Sie nach "Nummern sperren". Von hier aus können Sie entweder manuell die zu blockierende Nummer eingeben oder sie aus Ihrer Kontaktliste auswählen.

2. Verwenden Sie eine Anrufblocker-App

Es gibt viele Apps im App Store und Google Play, die es Ihnen ermöglichen, unerwünschte Nummern zu blockieren. Einige der beliebtesten sind Truecaller, Mr. Number und Hiya. Diese Apps können auch ankommende Anrufe von unbekannten oder potenziell gefährlichen Nummern identifizieren.

3. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter

Wenn Sie unerwünschte Anrufe oder Textnachrichten von einer bestimmten Nummer erhalten, können Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter wenden und ihn bitten, diese Nummer für Sie zu sperren. Beachten Sie jedoch, dass einige Unternehmen möglicherweise zusätzliche Gebühren für diesen Service berechnen.

4. Verwenden Sie die Robinson-Liste

Die Robinson-Liste ist ein kostenloser Register, das vom Datenschutzbeauftragten verwaltet wird und es Ihnen ermöglicht, unerwünschte kommerzielle Anrufe zu vermeiden. Sie können sich online registrieren und Ihre Telefonnummer eingeben, um von den Kontaktlisten der Unternehmen entfernt zu werden.

  • Denken Sie daran, dass das Blockieren einer Nummer nicht unbedingt bedeutet, dass die Person Sie nicht mehr kontaktieren kann. Sie könnten Ihnen immer noch Nachrichten senden oder Sie von anderen Nummern aus anrufen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie nur zuverlässige Methoden zum Blockieren von Nummern verwenden, um mögliche technische oder Sicherheitsprobleme zu vermeiden.

Blockierung durch den Telefonanbieter

Wenn Sie die Sperrfunktionen Ihres Smartphones nicht nutzen möchten, können Sie Ihren Telefonanbieter bitten, eine bestimmte Nummer zu blockieren. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie unerwünschte Anrufe oder Nachrichten von unbekannten oder anonymen Nummern erhalten.

Wie funktioniert es?

Um eine Nummer über Ihren Telefonanbieter zu blockieren, müssen Sie den Kundenservice kontaktieren und ihnen die Nummer mitteilen, die Sie blockieren möchten. Der Anbieter wird Ihre Anfrage registrieren und die Nummer auf Ihrem Telefon blockieren.

Beachten Sie jedoch, dass dieser Service zusätzliche Kosten auf Ihrer Telefonrechnung verursachen kann. Darüber hinaus kann der Anbieter von Ihnen verlangen, einen Nachweis dafür zu erbringen, warum Sie diese Nummer blockieren möchten (z. B. unerwünschte Textnachrichten oder Telemarketing-Anrufe).

Vor- und Nachteile

  • Vorteile: Die Blockierung durch den Telefonanbieter ist eine effektive Lösung, wenn Sie die Sperrfunktionen Ihres Smartphones nicht nutzen möchten oder wenn Sie unbekannte oder anonyme Nummern blockieren müssen. Darüber hinaus kann der Anbieter Ihnen bei Problemen im Zusammenhang mit unerwünschten Anrufen oder Nachrichten helfen.
  • Nachteile: Möglicherweise müssen Sie zusätzliche Kosten auf Ihrer Telefonrechnung tragen und es könnte erforderlich sein, einen Nachweis dafür zu erbringen, warum Sie diese Nummer blockieren möchten.

Im Allgemeinen ist die Blockierung durch den Telefonanbieter eine effektive Lösung für jeden, der unbekannte oder anonyme Nummern blockieren muss. Wenn Sie jedoch unerwünschte Anrufe oder Nachrichten von einer bekannten Nummer erhalten, möchten Sie möglicherweise die Sperrfunktionen Ihres Smartphones nutzen.

Drittanbieter-Apps zum Blockieren von Nummern

Wenn die nativen Sperrfunktionen Ihres Telefons nicht ausreichen, gibt es verschiedene Drittanbieter-Apps, die Sie zum Blockieren von Nummern verwenden können. Hier sind einige der beliebtesten Apps:

  • Truecaller: Diese App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar und sehr beliebt aufgrund ihrer Funktion zur Identifizierung von Anrufern. Mit Truecaller können Sie auch unerwünschte Nummern blockieren und Spam-Benutzer melden.
  • Mr. Number: Diese App ist nur für Android verfügbar und bietet viele interessante Funktionen. Sie können Nummern selektiv blockieren, eine benutzerdefinierte Blacklist erstellen und sogar Regeln festlegen, um unbekannte oder private Nummern automatisch zu blockieren.
  • Call Blocker Free: Wie der Name schon sagt, ist diese kostenlose App nur für Android verfügbar und bietet viele Optionen zum Blockieren von Nummern, einschließlich der Möglichkeit, alle Nummern außer denen in Ihrem Adressbuch zu blockieren.
  • iBlacklist: Diese App ist nur für iOS verfügbar und bietet viele erweiterte Optionen zum Blockieren von Nummern, einschließlich der Möglichkeit, Benachrichtigungen für Anrufe und Nachrichten von blockierten Nummern auszublenden.
  • Denken Sie daran, dass die Verwendung von Drittanbieter-Apps einige Einschränkungen oder Kompatibilitätsprobleme mit Ihrem Gerät verursachen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie eine zuverlässige App wählen und lesen Sie vor der Installation die Bewertungen der Benutzer.

    Manuelles Blockieren über die Telefon-Einstellungen

    Wenn Sie keine Drittanbieter-App verwenden möchten, um eine Nummer zu blockieren, können Sie dies manuell über die Einstellungen Ihres Telefons tun. Hier erfahren Sie, wie es auf Android und iOS funktioniert.

    Manuelles Blockieren auf Android

    So blockieren Sie eine Nummer auf Android:

    • Gehen Sie zu Ihrer Kontaktliste oder Ihrem Anrufprotokoll;
    • Tippen und halten Sie die Nummer gedrückt, die Sie blockieren möchten;
    • In dem Popup-Menü tippen Sie auf "Kontakt blockieren" oder "Zur Sperrliste hinzufügen";
    • Bestätigen Sie Ihre Auswahl.

    Alternativ können Sie auf Ihrem Android-Gerät auch unbekannte oder anonyme Nummern blockieren, indem Sie diesen Schritten folgen:

    • Gehen Sie zu den Telefon-Einstellungen;
    • Suchen Sie nach "Anrufe" oder "Telefon";
    • Finden Sie die Option "Blockierungen" oder "Blockierte Nummern";
    • Tippen Sie auf die Option, um eine neue Nummer zur Sperrliste hinzuzufügen;
    • Geben Sie die Nummer ein, die Sie blockieren möchten, und bestätigen Sie Ihre Auswahl.

    Manuelles Blockieren auf iOS

    So blockieren Sie eine Nummer manuell auf einem iPhone:

    • Gehen Sie zu Ihrer Kontaktliste oder Ihrem Anrufprotokoll;
    • Tippen Sie auf das "i" neben der Nummer, die Sie blockieren möchten;
    • Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf "Diesen Anrufer blockieren";
    • Bestätigen Sie Ihre Auswahl.

    Sie können auch unbekannte oder anonyme Nummern auf Ihrem iOS-Gerät blockieren, indem Sie diesen Schritten folgen:

    • Gehen Sie zu den Telefon-Einstellungen;
    • Finden Sie die Option "Telefon" oder "Anrufe";
    • Tippen Sie auf "Blockierungen & Identifikation";
    • Tippen Sie auf "Neu hinzufügen...", um eine neue Nummer zur Sperrliste hinzuzufügen;
    • Geben Sie die Nummer ein, die Sie blockieren möchten, und bestätigen Sie Ihre Auswahl.

    Wie man eine Nummer entsperrt

    Wenn Sie versehentlich eine Nummer blockiert haben oder wenn Sie Ihre Meinung geändert haben und sie entsperren möchten, können Sie dies einfach tun, indem Sie diesen Schritten folgen:

    1. Öffnen Sie die Telefon-App und gehen Sie zur Kontaktliste.
    2. Finden Sie die Nummer, die Sie blockiert haben, und tippen Sie darauf, um ihre Karte zu öffnen.
    3. Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Option "Diese Nummer entsperren" finden, und tippen Sie darauf.
    4. Es wird ein Bestätigungsfenster angezeigt. Tippen Sie auf "Ja", um die Entsperrung der Nummer zu bestätigen.

    Nachdem Sie diese Schritte abgeschlossen haben, ist die Nummer wieder für eingehende Anrufe verfügbar und Sie können Nachrichten von ihr empfangen.

    Denke daran, dass du, wenn du eine Nummer blockiert hast, weil du unerwünschte Anrufe oder Spam erhalten hast, erwägen solltest, spezielle Apps zu verwenden, um unbekannte oder lästige Nummern zu blockieren. Außerdem solltest du immer ein Backup deiner Kontakte haben, bevor du wichtige Änderungen wie das Entsperren einer Nummer vornimmst.

    Schlussfolgerungen

    Zusammenfassend kann das Blockieren einer Nummer auf deinem Smartphone sehr nützlich sein, um unerwünschte Anrufe und lästige Nachrichten zu vermeiden. Es gibt verschiedene Optionen auf verschiedenen mobilen Geräten wie die integrierte Blockierungsfunktion oder die Verwendung von speziellen Apps. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Blockieren einer Nummer das Problem des Empfangs von unerwünschten Anrufen oder Nachrichten nicht vollständig löst.

    Um diese Art von Störungen ganz zu vermeiden, kann es notwendig sein, weitere Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. die Verwendung von Anti-Spam-Filtern oder die Einschreibung in Blacklists. In jedem Fall ist es wichtig, auf die Datenschutzeinstellungen deines Geräts zu achten und alle verfügbaren Optionen zum Schutz deiner Ruhe zu nutzen.

    • Denke daran, dass das Blockieren einer Nummer keine vollständige Beseitigung unerwünschter Anrufe und Nachrichten garantiert;
    • Es gibt verschiedene Optionen auf verschiedenen mobilen Geräten;
    • Es kann notwendig sein, weitere Maßnahmen zu ergreifen, um diese Art von Störungen ganz zu vermeiden;
    • Achte auf die Datenschutzeinstellungen deines Geräts und nutze alle verfügbaren Optionen zum Schutz deiner Ruhe.
    Ruggero Lecce - Consulente senior di personal branding in Italia

    Michael Anderson - Softwareingenieur

    Mein Name ist Michael Anderson und ich arbeite als Informatikingenieur in Midland, Texas.

    Meine Leidenschaft ist es, mein Wissen in verschiedenen Bereichen zu teilen, und mein Ziel ist es, Bildung für jeden zugänglich zu machen. Ich glaube, es ist wichtig, komplexe Konzepte auf einfache und interessante Weise zu erklären.

    Mit GlobalHowTo möchte ich die Geister derjenigen motivieren und bereichern, die lernen möchten.