Komm mit mir weg Text

"Come Away with Me" ist ein Lied, das von der amerikanischen Singer-Songwriterin Norah Jones geschrieben und interpretiert wurde. Das Lied wurde 2002 als Single veröffentlicht und ist zu einem der repräsentativsten Songs in Jones' Karriere geworden.

Das Lied, gekennzeichnet durch einen entspannenden und romantischen Jazz-Pop-Sound, erzählt die Geschichte von zwei Liebenden, die versuchen, zusammen dem täglichen Stress zu entfliehen und einen Moment des Friedens und der Ruhe außerhalb der Stadt zu finden.

In diesem Artikel werden wir den Text des Liedes "Come Away with Me" untersuchen und seine tiefere Bedeutung sowie seine musikalische Struktur analysieren. Außerdem werden wir über den Erfolg des Songs und seine Auswirkungen auf Norah Jones' Karriere sprechen.

Textanalyse

Der Text von "Come away with me" lädt dazu ein, sich vom Trubel des Alltags zurückzuziehen und mit der geliebten Person an einen ruhigen Ort zu fliehen. Das Lied beschwört Bilder von natürlichen und eindrucksvollen Landschaften wie dem Meer oder den Bergen herauf, die Freiheit und Weite des Universums darstellen.

Insbesondere suggeriert die Zeile "It's gonna take some time to find your way", dass es Zeit braucht, um inneren Frieden zu finden und über die eigenen Gefühle nachzudenken. Dieses Konzept wird im Refrain "Come away with me and I'll never stop loving you" nochmals betont. Die Autorin bietet sich als sicherer Führer auf dieser Reise zu sich selbst an und verspricht, ihren Partner niemals zu verlassen.

Die Verwendung von Wörtern wie "whisper", "softly" und "gentle" trägt dazu bei, eine intime und romantische Atmosphäre zu schaffen. Der Song ist daher perfekt für entspannte Momente zu zweit oder um eine romantische Stimmung während eines Abendessens oder einer besonderen Nacht zu erzeugen.

  • Der Text lädt dazu ein, sich vom Trubel des Alltags zurückzuziehen
  • Er beschwört Bilder von natürlichen und eindrucksvollen Landschaften herauf
  • Er suggeriert, dass es Zeit braucht, um inneren Frieden zu finden
  • Die Autorin bietet sich als sicherer Führer auf dieser Reise zu sich selbst an
  • Der Song schafft eine intime und romantische Atmosphäre

Bedeutung des Songs

"Come away with me" ist eine romantische Ballade, die dazu einlädt, alles hinter sich zu lassen und mit der geliebten Person an einen fernen Ort zu flüchten. Die Singer-Songwriterin Norah Jones schrieb dieses Lied als Einladung, dem täglichen Trott zu entkommen und ein abenteuerlicheres und erfüllteres Leben zu führen.

Der Text des Songs beschwört Bilder von natürlichen Landschaften wie dem Meer oder den Bergen herauf, die Freiheit und Abenteuer repräsentieren. Die Idee, alles hinter sich zu lassen und mit der geliebten Person die Welt zu entdecken, ist sehr romantisch und aufregend.

Außerdem reflektiert der Song auch darüber, dass viele Menschen in ihrem Alltag gefangen sind und davon träumen, auszubrechen und etwas Neues und Aufregendes zu erleben. Der Text suggeriert, dass diese Art von Erfahrung noch bedeutsamer sein kann, wenn sie mit der richtigen Person geteilt wird.

  • Schlüsselsätze:
    • "Alles hinter sich lassen"
    • "In eine ferne Welt fliehen"
    • "Ein abenteuerlicheres und erfüllteres Leben führen"
    • "Alles zurücklassen"
    • "Die Welt mit der geliebten Person entdecken"

Interessantes über den Song

Der Song "Come away with me" wurde von der amerikanischen Singer-Songwriterin Norah Jones zusammen mit Jesse Harris geschrieben. Der Song wurde im Jahr 2002 als Single aus dem gleichnamigen Debütalbum von Jones veröffentlicht.

Der Song war weltweit sehr erfolgreich und erreichte Platz 21 in den Billboard Hot 100 Charts in den USA. Im Jahr 2003 gewann er den Grammy Award für die beste weibliche Pop-Gesangsdarbietung.

Der Text des Songs handelt von einer Person, die ihren Geliebten einlädt, mit ihr an einen fernen Ort zu fliehen, wo sie alleine sein und ihre gemeinsame Zeit genießen können. Der Song hat einen romantischen und melancholischen Ton, aber auch eine sehr persönliche und intime Atmosphäre.

Darüber hinaus wurde der Song in zahlreichen Filmen und Fernsehproduktionen verwendet, darunter die TV-Serie "Grey's Anatomy", der Film "Tatsächlich... Liebe" und die TV-Show "The O.C.".

  • Im Jahr 2004 wurde der Song als Soundtrack für den Film "In Good Company" verwendet.
  • Im Jahr 2011 wurde der Song von der italienischen Musikgruppe Zero Assoluto in Zusammenarbeit mit Norah Jones neu interpretiert.

Insgesamt ist "Come away with me" zu einem der bekanntesten Songs von Jones und einem großen Pop-Erfolg der 2000er Jahre geworden.

Zusammenfassung

Zusammenfassend ist "Come away with me" ein Song, der das Herz vieler Zuhörer durch seine süße Melodie und romantischen Worte erobert hat. Der Song handelt davon, dem Alltag zu entfliehen und Zeit mit der geliebten Person an einem ruhigen und friedlichen Ort zu verbringen.

Der Text des Songs wurde einfach, aber effektiv geschrieben und nutzt Metaphern wie "die Wellen des Ozeans", "der Wind im Haar" und "der Sand unter den Füßen", um lebhafte Bilder im Kopf der Zuhörer zu schaffen. Diese Bilder erzeugen ein Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit, das das Hauptthema des Songs widerspiegelt.

Die warme und entspannende Stimme von Norah Jones passt perfekt zur Melodie des Songs und schafft eine intime und romantische Atmosphäre. Die Verwendung des Klaviers als Hauptinstrument trägt dazu bei, eine zarte und melancholische Atmosphäre zu schaffen, die perfekt zu den Worten des Textes passt.

Zusammenfassend ist "Come away with me" ein romantischer und nostalgischer Song, der Zuhörer auf der ganzen Welt weiterhin fasziniert. Seine zeitlose Schönheit zeigt einmal mehr die Kraft der Musik, die tiefsten Emotionen im menschlichen Geist zu berühren.

Zusammenfassung

"Come away with me" ist ein Song, der durch seine Süße und romantischen Worte das Herz vieler Zuhörer erobert hat. Der Text, einfach aber effektiv geschrieben, erzeugt lebhafte Bilder und spiegelt den Wunsch nach Freiheit und Unbeschwertheit wider. Norah Jones' warme Stimme und die Verwendung des Klaviers als Hauptinstrument schaffen eine intime und melancholische Atmosphäre, die perfekt zum Text passt. "Come away with me" ist ein zeitloser Song, der einmal mehr die Kraft der Musik zeigt, tiefste Emotionen im menschlichen Geist zu berühren.

Ruggero Lecce - Consulente senior di personal branding in Italia

Michael Anderson - Softwareingenieur

Mein Name ist Michael Anderson und ich arbeite als Informatikingenieur in Midland, Texas.

Meine Leidenschaft ist es, mein Wissen in verschiedenen Bereichen zu teilen, und mein Ziel ist es, Bildung für jeden zugänglich zu machen. Ich glaube, es ist wichtig, komplexe Konzepte auf einfache und interessante Weise zu erklären.

Mit GlobalHowTo möchte ich die Geister derjenigen motivieren und bereichern, die lernen möchten.